Frankfurt University of Applied Sciences

Über
Frankfurt University of Applied Sciences
Die Frankfurt University of Applied Sciences liegt im Herzen von Frankfurt, einem wichtigen europäischen Finanzzentrum, und bietet ihren Studierende ein dynamisches und internationales Umfeld. Die Hochschule ist bekannt für ihre Studiengänge in den Bereichen angewandte Wissenschaften, Ingenieurwesen und Wirtschaft und bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung und umfangreiche Unterstützungsleistungen. Trotz der Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche ist die Stadt mit ihrer internationalen Atmosphäre und der guten Verkehrsanbindung ein idealer Standort für Studierende , die ein umfassendes Bildungs- und Stadterlebnis suchen.
Was ist die Rangfolge der
Frankfurt University of Applied Sciences
Die Frankfurt University of Applied Sciences in Frankfurt am Main erreicht eine solide Gesamtzufriedenheit von 84%, was für ihre Qualität und ihren studierendenzentrierten Ansatz spricht. Besonders gut schneidet die Hochschule in Bereichen wie der Effektivität ihres internationalen Büros und der Qualität ihrer Sprachförderung mit jeweils über 86% ab, was ihr Engagement für die Bedürfnisse der internationalen Studierende widerspiegelt.
Wie internationale Studierende die Hochschule bewerten:
In einer Umfrage, die wir unter internationalen Studierende in der Fintiba-Datenbank durchgeführt haben, haben wir Erkenntnisse über wichtige Aspekte gesammelt, die das Studentenleben und die Zufriedenheit insbesondere von internationalen Studierenden bestimmen. Die Umfrage umfasste Kategorien wie die akademische Erfahrung, die Unterstützung durch das internationale Büro und die Lebensqualität in der Gaststadt, um nur einige zu nennen. Die hier gezeigten Werte geben an, wie zufrieden die internationalen Studierende mit der Hochschule in jeder dieser Kategorien sind.
Gesamtnote
Gesamtzufriedenheit der Schüler
Wahrscheinlichkeit, die Hochschule weiterzuempfehlen
Akademische Erfahrung Punktzahl
Qualität der Bildung
Wahrscheinlichkeit des Kursabschlusses (pünktlich)
Unterstützende Dienstleistungen Score
Effektivität des Internationalen Büros
Zufriedenheit mit der Wohnhilfe
Campus Leben & Integration Bewertung
Einladendes und inklusives Umfeld
Einfaches Knüpfen von Freundschaften und Netzwerken
University City Life Score
Schwierigkeiten bei der Suche nach einer Unterkunft
Lebensqualität in der Stadt
Punktzahl für finanzielle und administrative Unterstützung
Zufriedenheit mit finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten
Klarheit der Verwaltungsabläufe
Das sagen Studierende über
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt University of Applied Sciences
Programme
Bachelor-Studiengänge
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Maschinenwesen
- Betriebswirtschaft
- Internationale Finanzen
- Informatik
- Sozialarbeit
- Management im Gesundheitswesen
- Stadtplanung
- Recht und Wirtschaft
Master-Studiengänge
- Architektur
- Hochintegritätssysteme
- Informationstechnologie
- Städtische Agglomerationen
- Erneuerbare Energietechnik
- Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Logistik und Mobilität
- Maschinenwesen
- Immobilien und Facility Management
- Sozialarbeit
Informationen zur Unterstützung internationaler Studenten und zum Campusleben
Die Frankfurt University of Applied Sciences bietet ein unterstützendes und dynamisches Umfeld für internationale Studierende, das einen reibungslosen Übergang in das akademische und universitäre Leben gewährleistet. Das International Office spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Studierende mit wichtigen Dienstleistungen wie Visa, Aufenthaltsgenehmigungen und individueller akademischer Beratung. Internationale Studierende sind eingeladen, an Orientierungsveranstaltungen teilzunehmen, die sie mit den Einrichtungen der Hochschule, den akademischen Erwartungen und der lokalen Kultur vertraut machen sollen. Das Büro bietet auch Deutschkurse an, um den Studierende zu helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten für das Studium und den Alltag zu verbessern. Das Campusleben an der Frankfurt University of Applied Sciences ist lebendig und inklusiv, mit einer Vielzahl von sozialen und kulturellen Aktivitäten, die die Interaktion und Integration der Studierende fördern. Es gibt zahlreiche Studentenclubs, Sportteams und außerschulische Gruppen, in denen Studierende neue Leute kennenlernen, ihren Hobbys nachgehen und sich in die Hochschulgemeinschaft einbringen können. Regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und Kulturausflüge bereichern das studentische Leben und bieten Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und zum Networking.