Technische Universität Berlin (TUB)

Über
Technische Universität Berlin (TUB)
Die Technische Universität Berlin (TUB) ist bekannt für ihre Innovation und Forschung, insbesondere in den Bereichen Ingenieurwesen und Technologie. In der deutschen Hauptstadt gelegen, profitiert die Universität von Berlins reicher historischer Kulisse in Kombination mit einem modernen, dynamischen Stadtleben. Die hohe Internationalität und die hervorragende Anbindung Berlins, die mit 92% bzw. 93% bewertet wird, bieten ein bereicherndes Umfeld für Studierende. Die Herausforderungen bei der Unterbringung und den Verwaltungsabläufen, die sich in den niedrigeren Zufriedenheitswerten widerspiegeln, sind jedoch Bereiche, an deren Verbesserung die Hochschule aktiv arbeitet.
Was ist die Rangfolge der
Technische Universität Berlin (TUB)
Die Technische Universität Berlin (TUB) rühmt sich einer beeindruckenden Gesamtzufriedenheitsrate von 82% unter ihren internationalen Studierende, die über dem deutschen Bundesdurchschnitt liegt. Die Universität schneidet bei der Qualität der Ausbildung und der Erreichbarkeit der Lehrkräfte mit 86% sehr gut ab, was ihr großes Engagement für akademische Exzellenz widerspiegelt. Bei den unterstützenden Dienstleistungen und den Jobchancen nach dem Studium hat die Hochschule jedoch mit 64% bzw. 64% noch Verbesserungsbedarf, um das Gesamterlebnis der Studierenden zu verbessern.
Wie internationale Studierende die Hochschule bewerten:
In einer Umfrage, die wir unter internationalen Studierende in der Fintiba-Datenbank durchgeführt haben, haben wir Erkenntnisse über wichtige Aspekte gesammelt, die das Studentenleben und die Zufriedenheit insbesondere von internationalen Studierenden bestimmen. Die Umfrage umfasste Kategorien wie die akademische Erfahrung, die Unterstützung durch das internationale Büro und die Lebensqualität in der Gaststadt, um nur einige zu nennen. Die hier gezeigten Werte geben an, wie zufrieden die internationalen Studierende mit der Hochschule in jeder dieser Kategorien sind.
Gesamtnote
Gesamtzufriedenheit der Schüler
Wahrscheinlichkeit, die Hochschule weiterzuempfehlen
Akademische Erfahrung Punktzahl
Qualität der Bildung
Wahrscheinlichkeit des Kursabschlusses (pünktlich)
Unterstützende Dienstleistungen Score
Effektivität des Internationalen Büros
Zufriedenheit mit der Wohnhilfe
Campus Leben & Integration Bewertung
Einladendes und inklusives Umfeld
Einfaches Knüpfen von Freundschaften und Netzwerken
University City Life Score
Schwierigkeiten bei der Suche nach einer Unterkunft
Lebensqualität in der Stadt
Punktzahl für finanzielle und administrative Unterstützung
Zufriedenheit mit finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten
Klarheit der Verwaltungsabläufe
Das sagen Studierende über
Technische Universität Berlin (TUB)
Technische Universität Berlin (TUB)
Programme
Master-Studiengänge
- Architektur-Typologie (M.Sc.)
- Nachhaltiges Bauen (M.BA.)
- Bauingenieurwesen (M.Sc.)
- Computational Neuroscience (M.Sc.)
- Informatik (M.Sc.)
- Energiemanagement (M.BA.)
- Umweltplanung (M.Sc.)
- Umweltwissenschaft und -technologie (M.Sc.)
- Europäisches und internationales Energierecht (M.BL.)
- Geodäsie und Geoinformationswissenschaft (M.Sc.)
- Global Production Engineering (M.Sc.)
- Information Systems Management (M.Sc.)
- Innovationsmanagement, Unternehmertum und Nachhaltigkeit (M.Sc.)
- Polymerwissenschaft (M.Sc.)
- Wissenschaftliches Rechnen (M.Sc.)
Informationen zur Unterstützung internationaler Studenten und zum Campusleben
Die Technische Universität Berlin (TUB) ist stark global ausgerichtet und bietet internationalen Studierende durch ihr International Office hervorragende Unterstützung. Zu den Dienstleistungen gehören Unterstützung bei Verwaltungsverfahren, akademische Beratung und kulturelle Integrationsprogramme. Die Studierende werden ermutigt, an Sprachkursen, Mentoring-Initiativen und internationalen Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen. Das Campusleben an der TUB ist vielfältig und aktiv und bietet unzählige Möglichkeiten durch studentische Vereinigungen, Start-up-Inkubatoren und Sportvereine. Im Herzen Berlins gelegen, profitiert die Universität von der kulturellen Vielfalt, der kreativen Energie und den zahlreichen Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.