As Germany’s population shrinks due to the retirement of the older generation, the labour market and economy face immense pressure. Nonetheless, the country’s excellent education system, abundant career opportunities, and cosmopolitan society have positioned it as the top non-English speaking study destination for international students. This expanding group has significant potential to rejuvenate Germany’s workforce.
This edition of the Fintiba Insights Paper examines how to better support international students through their integration journey into German society as well as in bridging the skills gap.
Die vollständigen Ergebnisse der Studie stehen hier zum Download bereit.
Über die Umfrage
Between July and September 2022 we asked our customers about their integration situation in Germany. In total 9,106 international students and expats from 126 countries contributed to delivering insights about the integration of internationals in Germany.
Wichtigste Ergebnisse
84 % der internationalen Studierenden hatten das Gefühl, in einem internationalen und vielfältigen Umfeld zu leben.
57% of students intend to stay in Germany after graduation, while 37% were undecided.
32 % der befragten Ausländer fühlten sich in Deutschland gut integriert - was darauf hindeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt.
Welche Möglichkeiten der Integration haben ausländische Staatsangehörige in Deutschland?
The survey also found that students who participated in extracurricular activities (41%) felt better integrated. Extracurricular activities provide students with opportunities to learn new skills, widen their network, and make new friends. However, the majority (59%) are missing out on crucial chances to explore, network, and integrate more fully.
Nehmen Sie an irgendwelchen außerschulischen Aktivitäten teil?

Fellow students, neighbours, and colleagues were among the top five integration enablers. These results show that these individuals play a crucial role in facilitating successful integration and indicate that internationals are more inclined to reciprocate by being engaged community members when society is open and inclusive.
Welche der folgenden Faktoren haben Ihnen die Integration erleichtert?

Ein weiterer wichtiger Pfeiler für eine erfolgreiche Integration ist die Beherrschung der deutschen Sprache. Die Umfrageergebnisse zeigten, dass sich die Befragten umso besser integriert fühlten, je besser sie die deutsche Sprache beherrschten.

Vor welchen Herausforderungen stehen ausländische Staatsangehörige bei der Integration in Deutschland typischerweise?
Obwohl das Erlernen der deutschen Sprache eine entscheidende Komponente für eine erfolgreiche Integration ist, stießen fast 65 % der Befragten auf Sprach- und Kommunikationsbarrieren während ihrer Integrationsreise.

Auf welche Herausforderungen sind Sie bei der Integration gestoßen?
Approximately 20% of the respondents indicated that they encountered difficulties with the immigration authorities, which made integration harder for them. Additionally, 17% of international students reported a lack of support from their universities as an obstacle.

What does successful integration mean for international students in Germany?
International students who felt more integrated were more inclined to stay in Germany upon finishing their studies. This presents a great opportunity for the German labour market to attract qualified professionals.

Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass die Befragten, die sich besser integriert fühlten, auch besser auf den Berufseinstieg vorbereitet waren und eine reibungslosere Arbeitssuche hatten. Fast 80 % der Befragten gaben an, dass sie sich "sehr gut" bis "einigermaßen" auf die Aufnahme einer Arbeit in Deutschland vorbereitet fühlten, was einen positiven Ausblick auf den Arbeitsmarkt zeigt.

Fazit
There are numerous integration possibilities available to international students and expats but unfortunately, many do not take full advantage of these opportunities. Therefore, it is crucial to highlight that integration is primarily a personal responsibility. On the other hand, a welcoming and inclusive society plays an equally fundamental role in empowering integration.
Tips for International Students and Expats
Unabhängig davon, ob Sie in Deutschland studieren, einen Job suchen oder arbeiten, hier sind einige Tipps, die bei der Integration helfen können.
For International Students
Bemühen Sie sich, Deutsch zu lernen, bevor Sie nach Deutschland kommen, und verbessern Sie es auch nach Ihrer Ankunft. Streben Sie B2 oder höher an, um Ihre Arbeitssuche zu erleichtern.
Set aside time to join extracurricular activities provided by your university, which are typically free and offer an excellent opportunity to interact with both international and German students.
If you can, participate in your university’s orientation week to meet other international students and quickly get an overview of Germany, your city, and your university.
Für Expats und Arbeitssuchende
Nehmen Sie sich die Zeit, um sich mit dem Bewerbungsprozess vertraut zu machen, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Umgangsformen bei Vorstellungsgesprächen im deutschen Stil.
Erweitern Sie Ihr Verständnis für das Leben und Arbeiten in Deutschland und die deutsche Arbeitskultur, indem Sie Ressourcen wie die Artikel von Fintiba zum Thema Arbeiten in Deutschland oder die Website Make it in Germany nutzen.
Wenn Sie bereits in Deutschland studiert haben, nutzen Sie die Gelegenheit, an Networking-Veranstaltungen, Alumni-Treffen und Karrieremessen teilzunehmen, um Ihre sozialen und beruflichen Kontakte zu erweitern.
Wichtige Erkenntnisse für alle
Denken Sie daran, dass Integration Zeit braucht. Seien Sie nicht zu streng mit sich, wenn Sie Heimweh haben.
Weitere Ergebnisse und Empfehlungen aus der Umfrage finden Sie hier.
Hol dir noch heute Fintiba Plus
Fintiba Plus bietet dir alles, was du für deine Chancenkarte oder dein Visum zur Jobsuche in Deutschland brauchst – schnell, einfach und zuverlässig.
News & Stories von Fintiba
Entdecke unsere neuesten Entwicklungen, Firmenmeilensteine und Einblicke von unserem Team. Von Produkt-Updates über Branchennews bis hin zu Community-Stories.