Top 10 Hochschulen in Deutschland für internationale Studierende

Deutschland ist eines der besten Länder der Welt für Hochschulbildung. Bekannt für seine exzellente Lehre, den starken Forschungsschwerpunkt und die erschwinglichen Studiengebühren, zieht es jedes Jahr Tausende von internationalen Studierende an.

Ein Studium an einer der besten Hochschulen in Deutschland ist der Traum eines jeden Studierenden, aber die Wahl der Hochschule kann manchmal verwirrend sein. Nationale oder internationale Rankings sind einer der wichtigsten Faktoren bei deiner Entscheidung.

Dieser Artikel gibt dir eine bessere Vorstellung davon, wie die Universitäten in Deutschland in Rankings eingestuft werden, sowie einen Überblick über die Top 10 Universitäten in Deutschland, die bei internationalen Studierende am beliebtesten sind.

Wie aussagekräftig sind Hochschulrankings in Deutschland?

Hochschulrankings können beim Vergleich von Institutionen hilfreich sein, aber sie sagen nicht alles aus, vor allem in Deutschland. Rankings werden von Organisationen, Fachzeitschriften oder einzelnen Institutionen veröffentlicht. Jede dieser Ranking-Organisationen hat eigene Parameter, um das Ranking einer Hochschule zu definieren.

Die häufigsten Faktoren von Rankings sind zum Beispiel die Anzahl der Studiengänge, Auszeichnungen und Leistungen der Studierenden, die Leistung der Lehrkräfte, die Forschungsexzellenz, das Alumni-Netzwerk, die Beschäftigungsmöglichkeiten, die Gehälter der Alumni, die Stipendium , die Akkreditierung oder die Infrastruktur.

Du wirst erstaunt sein, wie viele Rankings es auf nationaler und internationaler Ebene gibt. Aber selten berücksichtigen die Rankings für deutsche Hochschulen die Erfahrungen internationaler Studierende als Rankingfaktor. Deshalb haben wir uns entschlossen, ein Ranking zu erstellen, das auf den Empfehlungen internationaler Studierende basiert, die an deutschen Hochschulen studiert haben und ihre Erfahrungen teilen.

Finde die perfekte deutsche Hochschule für dich

Mit unserem University Finder helfen wir dir, die richtige Hochschule für dich zu finden.
Beantworte ein paar Fragen und unsere Experten machen sich daran, die perfekte Uni für dich zu finden. Das ist für Fintiba-Kunden völlig kostenlos.

Vorteile eines Studiums an einer deutschen Hochschule für internationale Studierende

Ein Studium in Deutschland bietet viele Vorteile. Der wichtigste ist, dass die deutschen Hochschulen durchweg ein hohes akademisches Niveau haben, auch bei kleineren oder weniger bekannten Einrichtungen. Hier sind einige weitere Vorteile für internationale Studierende:

Geringe oder keine Studiengebühren

Die meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland erheben wenig bis gar keine Studiengebühren, auch nicht für internationale Studierende. Du zahlst nur einen kleinen Semesterbeitrag , der die Verwaltungskosten und den öffentlichen Nahverkehr abdeckt.

Kulturelle Erfahrung

Das Leben in Deutschland gibt Studierende die Möglichkeit, Europa zu erkunden, eine neue Sprache zu lernen und eine reiche Kultur zu erleben, die Bildung und Innovation schätzt.

Hochwertige Bildung

Die deutschen Hochschulen sind bekannt für ihre starke Forschungsorientierung, ihre modernen Einrichtungen und ihre engen Verbindungen zur Industrie.

Arbeitsmöglichkeiten nach dem Studium

Hochschulabsolventen können bis zu 18 Monate nach Abschluss ihres Studiums in Deutschland bleiben, um einen Arbeitsplatz zu suchen.

Die besten Hochschulen für internationale Studierende in Deutschland

Wir haben die empfehlenswertesten deutschen Hochschulen für internationale Studierende zusammengestellt, basierend auf den Bewertungen von internationalen Studierende , die ihr Studium in Deutschland abgeschlossen haben. Diese Empfehlungen geben dir wichtige Einblicke in die allgemeine Qualität der Ausbildung, die Unterstützungsleistungen und die Erfahrungen der Studierenden und helfen dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Für internationale Studierende ist es wichtig, eine Hochschule zu finden, die von anderen internationalen Studierende empfohlen wird, um ein erfolgreiches Studium zu absolvieren. Das Feedback von Gleichgesinnten, die vor ähnlichen Herausforderungen standen, stellt sicher, dass du eine Hochschule auswählst, die dir ein unterstützendes und bereicherndes Umfeld bietet, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. In unseren Rankings findest du die empfehlenswertesten Hochschulen in Deutschland für internationale Studierende:

1. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsgetriebene Universität in zentraler Lage in Deutschland. Mit einem breiten Spektrum an Disziplinen gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien "Licht. Leben. Freiheit.", die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern.

Gesamtnote: 88%

2. Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine öffentliche Forschungsuniversität in München, Bayern. Ursprünglich wurde sie 1472 von Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut als Universität Ingolstadt gegründet und ist damit die sechstälteste Universität Deutschlands, die ununterbrochen in Betrieb ist.

Gesamtnote: 86%

3. Frankfurt University of Applied Sciences

Die Frankfurt University of Applied Sciences ist eine öffentliche Hochschule in Frankfurt am Main, Deutschland. Sie bietet rund 38 Studiengänge in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Wirtschaft und Wirtschaftsrecht, Informatik und Ingenieurwesen, Soziale Arbeit und Gesundheit an.

Gesamtnote: 84%

4. Technische Universität Dresden

Die TU Dresden, auch Technische Universität Dresden genannt, ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Dresden, Deutschland. Sie ist die größte Hochschule der Stadt Dresden, die größte Universität in Sachsen und eine der 10 größten Universitäten in Deutschland.

Gesamtnote: 84%

5. Universität Kassel

Die Universität Kassel wurde 1971 gegründet und befindet sich in Kassel, Hessen, in Mitteldeutschland. Zum Wintersemester 2024/25 hatte sie rund 21.352 Studierende und rund 3.349 Beschäftigte, darunter mehr als 300 Professorinnen und Professoren.

Eine spezielle Einheit (Studienkolleg) bereitet internationale Studierende auf ihren Studienaufenthalt vor (sprachliche und akademische Fähigkeiten). Die internationalen Studierende an der Uni Kassel kommen aus über 115 Ländern.

Gesamtnote: 84%

6. Georg-August-Universität Göttingen

Die Universität Göttingen, offiziell die Georg-August-Universität Göttingen, ist eine öffentliche Forschungsuniversität in der niedersächsischen Stadt Göttingen. Sie wurde 1734 von Georg II., König von Großbritannien und Kurfürst von Hannover, gegründet. 1737 nahm sie den Lehrbetrieb auf und gilt als die älteste Universität in Niedersachsen.

Gesamtnote: 84%

7. Technische Hochschule Köln

Die Fachhochschule Köln ist eine Hochschule in Köln, Deutschland, und wurde 1971 gegründet. Sie ist aus dem Zusammenschluss zahlreicher kleinerer Hochschulen entstanden, von denen die älteste die 1833 gegründete Königliche Provinzial-Gewerbeschule war, die 1879 in Gewerbeschule der Stadt Köln umbenannt wurde.

Gesamtnote: 82%

8. Fachhochschule Schmalkalden

Die Fachhochschule Schmalkalden befindet sich im Bundesland Thüringen. Die Hochschule bietet ein breites Spektrum an Studiengängen unter dem Dach der fünf Fakultäten an: Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Betriebs- und Volkswirtschaft und Wirtschaftsrecht.

Gesamtnote: 82%

9. Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die Universität Bamberg in Bamberg, Deutschland, ist spezialisiert auf Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und angewandte Informatik.

Gesamtnote: 80%

10. Brandenburgische Technische Universität (BTU), Cottbus

Die Brandenburgische Technische Universität liegt in der geschichtsträchtigen Stadt Cottbus und ist für ihre Spezialisierung auf Ingenieurwesen und Technologie bekannt. Die Universität hat eine bedeutende internationale Studentenschaft und ein unterstützendes Campusumfeld, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Studierende aus der ganzen Welt macht.

Gesamtnote: 80%

Finde die perfekte deutsche Hochschule für dich

Mit unserem University Finder helfen wir dir, die richtige Hochschule für dich zu finden.
Beantworte ein paar Fragen und unsere Experten machen sich daran, die perfekte Uni für dich zu finden. Das ist für Fintiba-Kunden völlig kostenlos.

FAQs über Hochschulen in Deutschland

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, die internationale Studierende zu deutschen Hochschulen haben.

Welche Hochschule in Deutschland ist die beste für internationale Studierende?

Die beste Universität in Deutschland für internationale Studierende ist nach Meinung von internationalen Studierende die Friedrich-Schiller-Universität in Jena. In einer Fintiba-Studie bewerteten internationale Studierende in Deutschland die Friedrich-Schiller-Universität als beste Universität aufgrund der Qualität der Ausbildung, der Erreichbarkeit der Mitarbeiter und der Unterstützung der internationalen Studierendenschaft.

Welche Hochschule in Deutschland hat die höchste Aufnahmequote für internationale Studierende?

Eine einzelne Hochschule mit der höchsten Aufnahmequote für internationale Studierende in Deutschland zu bestimmen, ist schwierig. Diese Universitäten haben jedoch eine große internationale Studierendenschaft: Freie Universität Berlin, Technische Universität München (TUM), RWTH Aachen, Humboldt-Universität zu Berlin und Karlsruher Institut für Technologie.

Welche ist die günstigste Hochschule in Deutschland?

Die meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland sind gebührenfrei - das macht die meisten deutschen Hochschulen "billig" oder erschwinglich für internationale Studierende. In den meisten Fällen müssen Studierende nur einen Semesterbeitrag von bis zu 400 € pro Semester zahlen. In Baden-Württemberg müssen Studierende jedoch eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester zahlen.

An welcher Hochschule ist es am einfachsten, sich in Deutschland zu bewerben?

Es ist schwer, eine einzelne Hochschule auszuwählen, an der man sich in Deutschland am einfachsten bewerben kann. Das liegt daran, dass das Bewerbungsverfahren an den meisten deutschen Hochschulen recht ähnlich ist, da sie alle ein zentralisiertes System verwenden. Außerdem hängt die Zulassung zu einem Studiengang oft direkt von deinen Qualifikationen und den spezifischen Anforderungen des Studiengangs ab.

Was ist das Harvard von Deutschland?

Die Universität Mannheim, eine öffentliche Forschungsuniversität, wird wegen ihres guten Rufs in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oft als das "Harvard Deutschlands" bezeichnet. Außerdem belegt die Universität Mannheim in deutschen Hochschulrankings oft Spitzenplätze - sowohl national als auch international.