Deutschland ist heute eines der attraktivsten Länder für Personen, die international studieren wollen. Insgesamt gibt es mehr als 400 Bildungseinrichtungen, die ihre Türen für Studierende aus aller Welt öffnen. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, um nach Deutschland zu ziehen und hier studieren zu können. Bevor du also deine Reise nach Deutschland antreten kannst, musst du ein Visum beantragen, wofür oft ein Sperrkonto für ausländische Studenten eine Voraussetzung ist.
Was ist ein Sperrkonto? 
Ein Sperrkonto ist eine besondere Art eines deutschen Bankkontos, welches zum Nachweis ausreichender finanzieller Mittel dient und speziell für Personen geschaffen wurde, die zum Zweck eines Studiums oder zur Arbeitssuche nach Deutschland kommen wollen.
Das Konto muss bei einer deutschen Bank eröffnet werden, während du noch in deinem Heimatland bist und deine Unterlagen für den Visumsantrag vorbereitest oder vielleicht schon in Deutschland bist und eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten möchtest.
Diese Art von Bankkonto dient dazu, dein Geld für die Dauer deines Aufenthalts in Deutschland zu „sperren“. Der zu überweisende Betrag wird von den deutschen Behörden festgelegt und dient als Garantie dafür, dass du einen angemessenen Lebensstandard in Deutschland aufrechterhalten kannst. Obwohl das Geld vollständig dir gehört und das Konto auf deinen Namen läuft, kannst du nicht über den gesamten Betrag auf einmal verfügen. Stattdessen erhältst du eine monatliche Auszahlung auf dein reguläres Girokonto bei einer deutschen Bank deiner Wahl.
Sobald du den erforderlichen Betrag eingezahlt hast, stellt die Organisation, die du für die Kontoeröffnung ausgewählt hast, eine sogenannte „Sperrbestätigung“ aus. Das ist das Dokument, das die Behörden zusammen mit deinem Antrag auf ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis verlangen. Es fungiert als dein Finanzierungsnachweis.
Wofür brauchst du ein Sperrkonto als ausländische:r Student:in?
Neben den Bestimmungen der Hochschulen gibt es auch einige behördliche Voraussetzungen, die Studierende aus Nicht-EU-Ländern beachten müssen, wenn sie ein deutsches (Studenten-)Visum beantragen und alle damit verbundenen Formalitäten erledigen wollen.
Eine dieser Voraussetzungen ist der Nachweis finanzieller Mittel, den Studierende bei den Botschaften erbringen müssen, um zu zeigen, dass sie in der Lage sind, sich während ihres Aufenthalts in Deutschland selbst zu finanzieren. Eine der gängigsten Methoden ist die Eröffnung eines Sperrkontos für ausländische Studierende bei einer deutschen Bank.
Bitte beachte jedoch, dass die Anforderungen für ein Sperrkonto, das für ein Einreisevisum eröffnet wurde, und die Anforderungen für ein Sperrkonto, das für eine Aufenthaltserlaubnis eröffnet wurde, unterschiedlich sein können. Daher ist es sehr wichtig, sich im Voraus über diese Unterschiede bewusst zu sein und einen Sperrkontoanbieter auszuwählen, der all diese Vorschriften erfüllt.
Eine bewusste Auswahl des Sperrkontoanbieters hilft dir dabei, Zeit und Kosten bei der Ankunft in Deutschland zu sparen. Es kommt leider immer wieder vor, dass Studierende ein zweites Sperrkonto eröffnen müssen, da das Sperrkonto für ihr Visum nicht den Anforderungen des örtliche Auslandsamts für die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung erfüllt und deswegen nicht akzeptiert wird.
Ketu Majumdar, ein internationaler Student aus Indien, hat seine Erfahrungen mit der Einreise nach Deutschland und dem Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung für Studierende geteilt. Lies seine Geschichte, um besser über den Prozess und die Anforderungen, die man nach der Ankunft zu erfüllen hat, informiert zu sein.
Voraussetzungen für den Umzug nach Deutschland
Wenn du mehr über die allgemeinen Voraussetzungen für den Umzug nach Deutschland oder alternative Möglichkeiten des Finanzierungsnachweises erfahren möchtest, lies die folgenden Artikel:
Was sind die Anforderungen für ein Sperrkonto für ausländische Studenten?
Bei der Eröffnung eines Sperrkontos für ausländische Studierende gibt es einige Punkte, die du beachten solltest, um deine Chancen auf ein Visum und/oder eine Aufenthaltserlaubnis zu erhöhen:
Der erforderliche Sperrbetrag
Ab dem Wintersemester 2022/2023 muss für jeden Monat, den du in Deutschland bleiben willst, der Betrag von 934,00 € gesperrt werden – das wären 11.208,00 € für ein Jahr. Wir empfehlen dir jedoch dringend, die erforderliche Summe auf der Website der örtlichen Botschaft oder der jeweiligen Behörde zu überprüfen.
Außerdem gibt es bestimmte Arten von Visa, die eine Erhöhung des monatlichen Sperrbetrages um 10% erfordern. Dies gilt für die folgenden Visumstypen:
- Visum zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen
- Visum zum Spracherwerb und Visum zum Zweck der Bewerbung für ein Studium oder eine Ausbildung (§§ 16d, 16f (1), 17 AufenthG)
Wenn du planst, eines der genannten Visa zu beantragen, achte darauf, den monatlichen Betrag um 10% zu erhöhen.
Die Anforderungen an einen Sperrkontoanbieter
Vielen Studierenden ist nicht bewusst, dass sich die meisten Behörden an die sogenannte „Verwaltungsvorschrift“ des Innenministeriums halten. Diese besagt, dass ein Sperrkonto, das für einen Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung eingereicht wird, speziell bei einer deutschen Bank eröffnet werden sollte und nicht bei einem Finanzdienstleister, der ohne Voll-banklizenz arbeitet. Der von dir gewählte Dienstleister sollte den Status einer deutschen Bank haben – dies kann bei der Bankenaufsicht BaFin in der Datenbank hier überprüft werden.
Warum es wichtig ist, ein deutsches Sperrkonto zu haben
Wenn du mehr darüber wissen willst, haben wir ein Q&A-Video zu diesem Thema aufge-nommen. Schaue es dir an, um vor deinem Bewerbungsprozess umfassend informiert zu sein.
Was benötigst du für die Eröffnung eines Sperrkontos?
Je nach Serviceanbieter und deiner Nationalität wirst du möglicherweise aufgefordert, eine unterschiedliche Liste von Dokumenten für eine Kontoeröffnung vorzulegen. Bei Fintiba benötigst du nur einen gültigen Reisepass und eine Internetverbindung, um dein Konto in weniger als 10 Minuten zu eröffnen.
Open your Blocked Account with Fintiba
If you want to know more about the Blocked Account, the requirements, and the instructions on how to open one – we recommend you check out a dedicated page on our website. The most convenient way to open such an account is to do so digitally – with Fintiba it is quick, secure and will be accepted by all German authorities with a 100% guarantee.
So eröffnest du ein Sperrkonto bei Fintiba
1. Juhu! Jetzt steht es fest – du gehst bald nach Deutschland
Endlich hast du deine lang ersehnte Hochschulzulassung erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt ist es an der Zeit, sich Gedanken über deinen Visumsantrag zu machen.
2. Beantrage dein Sperrkonto bei Fintiba
Fülle ein einfaches Formular auf unserer Website aus, um den Eröffnungsprozess einzuleiten. Stelle sicher, dass du den Antrag früh genug stellst, damit du Zeit hast, alles für deinen Visumtermin bei der Botschaft vorzubereiten
3. Ergänze die fehlenden Daten in deinem Profil und gehe durch die Identitätsprüfung
Trage deine persönlichen Daten in die erforderlichen Felder ein und halte deinen Reisepass bereit, um unseren Online-Verifizierungsprozess zu durchlaufen. Dein Konto kann in weniger als 10 Minuten eröffnet werden, wenn du die Daten korrekt und zeitnah angibst.
Dein Sperrkonto ist nun eröffnet!
4. Überweise den benötigten Betrag
Überprüfe noch einmal den zu überweisenden Betrag und veranlasse die Überweisung wie in deinem Fintiba Profil angegeben. Achte auf internationale Überweisungsgebühren und Umrechnungskurse bei deiner Bank und berücksichtige unsere Empfehlungen für Überweisungsanbieter, um einen schnellen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Um das Verfahren zu vereinfachen, verwende am besten Fintiba Transfer.
Sperrbestätigung wird ausgestellt!
5. Nimm deinen Visumstermin wahr
Nimm deine Sperrbestätigung mit und lege sie zusammen mit allen anderen Dokumenten vor, um dein deutsches Visum oder deine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.
6. In Deutschland ankommen
Folge den weiteren Anweisungen in der Fintiba App und erhalte deine monatlichen Auszahlungen von deinem Sperrkonto auf dein Girokonto bei einer deutschen Bank.
Video: Wie eröffne ich ein Sperrkonto bei Fintiba
In dieser detaillierten Anleitung gehen wir den gesamten Prozess der Eröffnung eines Sperrkontos bei Fintiba durch, von der Kontoregistrierung über den Geldtransfer bis hin zur Einrichtung deiner monatlichen Auszahlungen, sobald du in Deutschland bist. Das Video ist auch in Kapitel unterteilt, so dass du dich nur den Abschnitt ansehen kannst, den du benötigst.
Deine Checkliste für die Eröffnung eines Sperrkontos
Im Folgenden haben wir populäre Meinungen von Studierenden darüber gesammelt, was du vor der Kontoeröffnung beachten solltest und welche Eigenschaften sich während deines Aufenthalts in Deutschland als besonders wichtig erwiesen haben:
- Informiere dich über die Voraussetzungen für ein Sperrkonto bei der örtlichen Botschaft oder der Auslandsvertretung. Während einige von ihnen Sperrkonten akzeptieren, die bei einer Bank im Ausland oder über einen Finanzdienstleister eröffnet wurden, ist die Wahrscheinlichkeit jedoch hoch, dass strenge Auflagen gelten, die eine Kontoeröffnung bei einer deutschen Bank erfordern.
- Beantrage dein Sperrkonto im Voraus und suche nach einem Anbieter, der nicht nur eine schnelle Kontoeröffnung, sondern auch einen schnellen Auszahlungsprozess garantiert. Recherchiere zum Beispiel, ob eine Wohnsitzanmeldung erforderlich ist, damit du Zugriff auf dein Geld erhältst.
- Prüfe die Sicherheitsstandards, die ein Anbieter von Sperrkonten garantiert. Stelle si-cher, dass deine Daten und Dokumente über eine sichere Plattform wie eine App oder mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet werden.
- Achte darauf, dass du das Konto auf deinen eigenen Namen eröffnest – so stellst du sicher, dass du in jedem Fall der Eigentümer des Geldes auf dem Konto bleibst.
- Entscheide dich für einen Anbieter, der nicht nur Online-Dienste anbietet, sondern auch eine mobile Anwendung mit Echtzeit-Benachrichtigungen und ständigem Zu-griff auf dein Konto bietet.
Hilfreiche Tipps für eine einfache Sperrkontoeröffnung
Bester Zeitpunkt für die Eröffnung eines Sperrkontos für ausländische Studenten
Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich um dein Sperrkonto zu kümmern und es zu beantragen, sobald du deine Zulassung zu einer deutschen Hochschule oder einem Vorbereitungskurs in Deutschland erhalten hast. Bedenke, dass internationale Überweisungen in der Regel einige Zeit in Anspruch nehmen und es immer zu unerwarteten Komplikationen kommen kann. Du willst doch nicht zu spät zu deinem Visums-Termin kommen und riskieren, dass sich dein gesamter Aufenthalt um mehrere Monate verzögert, oder?
Wähle schlau – mache internationale Überweisungen einfach
Es handelt sich um eine große Geldsumme, die du überweisen willst. Viele lokale Banken werden vorsichtig, wenn du Beträge dieser Größenordnung ins Ausland schickst, insbesondere auf das Konto einer anderen Person. Stelle sicher, dass du dein Sperrkonto auf deinen eigenen Namen eröffnest und vermeide so Ärger. Ziehe außerdem in Erwägung, dein Geld mit einem Anbieter zu überweisen, der auf internationale Geldtransfers spezialisiert ist. Erfahre mehr auf unserer Fintiba Transfer Seite.
Sei informiert – gehe sorgfältig die Richtlinien durch
Informiere dich von Anfang an über den Prozess und versuche ihn vollständig zu verstehen. Es ist immer wichtig, genau zu wissen, was mit deinem Geld passiert und wie du darauf zugreifen kannst.
Sichere dich ab – bringe zusätzliches Geld mit
Bei einem Umzug in ein neues Land können viele unerwartete Situationen eintreten und es kann einige Zeit dauern, bis du Zugriff auf deinen Sperrbetrag hast. Stelle daher sicher, dass du genug Geld hast, um deine Ausgaben bis dahin zu decken.
Was kannst du später mit deinem Sperrkonto machen?
Je nach deiner zukünftigen Situation und deinen Plänen musst du möglicherweise bestimmte Änderungen an deinem Sperrkonto vornehmen. Du hast die Möglichkeit, das Konto aufzulösen, wenn du sich entscheidest, Deutschland zu verlassen und in dein Heimatland zurückzukehren, oder es zu verlängern, wenn du dich entscheidest, deinen Aufenthalt in Deutschland zu verlängern.
Benötigst du für das zweite Studienjahr in Deutschland ein Sperrkonto?
Gemäß den offiziellen Anforderungen für ein deutsches Studentenvisum benötigst du nur für dein erstes Studienjahr ein Sperrkonto. Solltest du deine Aufenthaltserlaubnis verlängern müssen, wenn deine Studienzeit länger als ein Jahr ist, musst du erneut ausreichende finanzielle Mittel nachweisen. Dieser finanzielle Nachweis muss jedoch nicht unbedingt ein Sperrkonto sein, sondern kann auch ein Stipendium, eine Werkstudentenstelle, elterliche Unterstützung oder eine Verpflichtungserklärung sein.
Bitte beachten, dass die Ausländerbehörde in einigen Fällen eine Verlängerung deines Sperrkontos verlangen kann, wenn sie der Meinung ist, dass der vorgelegte finanzielle Nachweis nicht ausreicht.
Wie du dein Sperrkonto schließt, verlängerst und wiedereröffnen kannst
Siehe dir unser Q&A-Video an, um mehr darüber zu erfahren, wie du dein Sperrkonto bei Fintiba schließen, wiedereröffnen, anpassen oder verlängern kannst.
Letztes Update: Januar 23, 2023