Doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland: Was sie für Internationals in Deutschland bedeutet

Celine Mwaura
18. März 2025
4 Minuten

Am 19. Januar 2024 hat der Deutsche Bundestag eine bahnbrechende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts verabschiedet. Das neue Gesetz erleichtert den Weg zur Einbürgerung und zur doppelten Staatsbürgerschaft in Deutschland erheblich. Es eröffnet vielen Internationals, die im Land leben, aufregende neue Möglichkeiten. Das Gesetz zur doppelten Staatsbürgerschaft ist am 27. Juni 2024 offiziell in Kraft getreten.

Dies markiert eine historische Abkehr von der bisherigen Haltung Deutschlands zur doppelten Staatsbürgerschaft und erleichtert es Millionen von Einwohnern, sich vollständig in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und an ihrer Demokratie teilzunehmen.

Erlaubt Deutschland die doppelte Staatsbürgerschaft?

Ja! Der spannendste Teil der neuen Einwanderungsgesetze für die meisten Internationals ist die Akzeptanz der doppelten Staatsbürgerschaft. Bisher mussten Personen, die die deutsche Staatsbürgerschaft erwarben, in der Regel ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben.

Kürzere Aufenthaltsdauer

Bisher musstest du 8 Jahre legal in Deutschland wohnen, um die Staatsbürgerschaft beantragen zu können. Das wurde jetzt für die meisten auf 5 Jahre reduziert. Für Internationals mit “besonderen Integrationsleistungen”, wie z. B. außergewöhnlichen Sprachkenntnissen (auf C1-Niveau) oder ehrenamtlicher Arbeit, kann die Wartezeit mit 3 Jahren sogar noch kürzer sein.

Update 2025: Die neue deutsche Regierung, bestehend aus CDU/CSU und SPD, wird die 3-jährige “Fast-Track”-Staatsbürgerschaft für gut integrierte Internationals abschaffen. Es bleibt jedoch möglich, nach 5 Jahren Aufenthalt in Deutschland die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten.

Automatische Staatsbürgerschaft für Kinder

Die neue Staatsbürgerschaftsreform erweitert ihre Vorteile auch auf Kinder und bietet auch ihnen spannende Möglichkeiten. Kinder, die in Deutschland von mindestens einem deutschen Elternteil geboren werden, der seit 5 Jahren legal hier wohnt, erhalten automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Dies gilt auch dann, wenn der andere Elternteil kein deutscher Staatsbürger ist. Das vereinfacht das Verfahren für Familien mit unterschiedlichen Nationalitäten und fördert von klein auf das Zugehörigkeitsgefühl.

Vorteile der doppelten Staatsbürgerschaft in Deutschland

Die doppelte Staatsbürgerschaft eröffnet viele rechtliche, berufliche und persönliche Möglichkeiten. Sie ermöglicht es Internationals, sich vollständig in Deutschland zu integrieren, ohne ihre ursprüngliche Nationalität aufzugeben.

Mann, der eine deutsche Flagge hält und einer Frau in einem Büro gegenüber sitzt

Wahlrecht

Wenn du planst, dich in Deutschland niederzulassen, eine Karriere aufzubauen und sogar eine Familie zu gründen, wirst du es wichtig finden, ein Mitspracherecht bei Entscheidungen zu haben, die dein tägliches Leben, deine Karriere und dein Umfeld beeinflussen.

Die doppelte Staatsbürgerschaft ermöglicht es dir, dich aktiv an der deutschen Demokratie zu beteiligen. Du erhältst das Recht, an Kommunal-, Landes- und nationalen Wahlen teilzunehmen und die Zukunft deines neuen Heimatlandes mitzugestalten. So kannst du das Land, das du zu deiner Heimat gemacht hast, aktiv mitgestalten.

Visumfreies Reisen

Der deutsche Reisepass ist der zweitstärkste Reisepass weltweit. Mit der deutschen Staatsbürgerschaft kannst du visumfrei in über 190 Länder reisen, darunter alle EU-Mitgliedsstaaten. Das bedeutet problemlose Reisemöglichkeiten auf der ganzen Welt und eröffnet dir spannende persönliche und berufliche Reisen.

Beschäftigungs- und Bildungsmöglichkeiten

Mit der doppelten Staatsbürgerschaft bist du in einer besseren Position, um in jedem der EU-Mitgliedstaaten zu leben, zu arbeiten und zu studieren, ohne zusätzliche Einwanderungsbeschränkungen. Dies erweitert deine Karrieremöglichkeiten erheblich und ermöglicht es dir, berufliche Möglichkeiten in ganz Europa wahrzunehmen.

Familienleistungen

Wie bereits erwähnt, erben deine Kinder automatisch deine deutsche Staatsbürgerschaft nach dem neuen Gesetz, was zukünftige Familienreisepläne sowie die Bildungsplanung vereinfacht.

Kulturelle Verbindung

Die doppelte Staatsbürgerschaft ermöglicht es dir, starke kulturelle und familiäre Bindungen sowohl zu deiner deutschen als auch zu deiner bestehenden Nationalität aufrechtzuerhalten. Du kannst an kulturellen Veranstaltungen, Traditionen und Familientreffen in beiden Ländern teilnehmen und so dein kulturelles Erbe bewahren.

Da du deine bisherige Staatsangehörigkeit nicht aufgeben musst, kannst du dein Heimatland ohne Einwanderungshürden besuchen.

Weitere Vorteile der doppelten Staatsbürgerschaft

Weitere Vorteile können die einfachere Eigentümerschaft von Immobilien in Deutschland sein, während du gleichzeitig in Immobilien in deinem Herkunftsland investieren kannst. Darüber hinaus ist die deutsche Staatsbürgerschaft ein großer Vorteil, wenn du planst, ein Unternehmen in Deutschland zu gründen, im Vergleich zum Aufenthalt als Einwohner.

Bitte beachte, dass dies nur einige der potenziellen Vorteile einer doppelten Staatsbürgerschaft in Deutschland sind. Die spezifischen Vorteile, die du erlebst, hängen von deinen individuellen Umständen und Zielen ab.

Wer hat Anspruch auf die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland?

Nicht-EU-Bürger, die:

  • sich seit 5 Jahren legal in Deutschland aufhalten
  • die Voraussetzungen für eine grundlegende Integration erfüllen, wie z. B. Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau) und Vertrautheit mit der deutschen Kultur (nachgewiesen durch die Teilnahme am Einbürgerungstest).
  • nicht wegen schwerer Verbrechen verurteilt worden sind oder keine Vorstrafen haben.

In Deutschland geborene Kinder:

  • wenn mindestens ein Elternteil Deutscher ist und seit 5 Jahren legal in Deutschland wohnt.

Bitte beachte, dass dies nur eine allgemeine Übersicht ist und individuelle Umstände die Anspruchsberechtigung beeinflussen können. Es wird empfohlen, dass du dich bei deiner örtlichen Ausländerbehörde beraten lässt, um deine Anspruchsberechtigung zu überprüfen.

Wie viel kostet die Beantragung der doppelten Staatsbürgerschaft in Deutschland?

Die Antragsgebühr für die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland ist in allen Bundesländern einheitlich festgelegt. Erwachsene zahlen 255 €, während minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern eingebürgert werden, 51 € zahlen. Diese Gebühren gelten bundesweit, sodass der Prozess unabhängig vom Wohnort des Antragstellers einheitlich bleibt.

Welche Nachteile hat die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland?

In einigen Fällen können Einzelpersonen den Steuergesetzen beider Länder unterliegen, was zu einer komplexeren finanziellen Situation führen kann, wenn keine entsprechenden Abkommen bestehen.

Wenn die diplomatischen Interessen auseinandergehen, könnten zudem Probleme mit dem konsularischen Schutz auftreten, wodurch Doppelstaatsbürger in internationalen Streitfällen oder Notfällen in eine schwierige Lage geraten könnten.

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.