So sparst du als International in Deutschland Geld: 11 Spartipps

Celine Mwaura
Oktober 2, 2025
6 Minuten

Lass uns über Geld reden. Genauer gesagt, wie du mehr davon in der Tasche behältst, während du in Deutschland studierst. Als Studentin oder Student im Ausland zu leben, kann eine tolle Erfahrung sein - bis du dein Bankkonto überprüfst und dich fragst, wo dein ganzes Geld geblieben ist.

Wenn du besser leben willst, ohne aus Kostengründen auf gelegentliche Wochenendtrips verzichten zu müssen, bist du hier genau richtig. Deutschland hat zwar den Ruf, teuer zu sein, aber es gibt auch viele Möglichkeiten zum Sparen, wenn du weißt, wo du suchen musst.

We've put together 11 ways to reduce your costs in Germany, without "spend less" tips, rather with specific strategies that students actually use to save euros monthly.

Wie du beim Transport Geld sparen kannst

Verkehrsmittel sind eine Kategorie, die viel Geld kosten kann, besonders wenn du neu in einem Land bist und nicht weißt, wie du dich fortbewegen sollst. Hier sind die besten Möglichkeiten, wie du sparsam bleiben kannst:

Mach das Beste aus deinem Semesterticket

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland sind zuverlässig und gut vernetzt, aber die Kosten können sich schnell summieren, wenn du nicht strategisch vorgehst. Erkundige dich als Student, ob deine Hochschule ein Semesterticketanbietet. Mit diesem Ticket, das in der Regel in den Semestergebühren enthalten ist, kannst du sechs Monate lang unbegrenzt den Nah- und Regionalverkehr in bestimmten Zonen nutzen.

Wenn deine Hochschule kein Deutschlandticket anbietet, kannst du dir das Deutschlandticket für 58 € pro Monat besorgen, mit dem du bundesweit mit Regionalzügen, Bussen und Straßenbahnen fahren kannst.

Hol dir die BahnCard 25/50, wenn du viel mit dem Zug fährst / Spartipps für die Bahn

Wenn du planst, die Dienste der Deutschen Bahn häufig zu nutzen, vor allem wenn du den ICE benutzt, solltest du den Kauf der DB MyBahnCard 25/50 in Betracht ziehen. Mit dieser Karte kannst du das ganze Jahr über Fahrkarten mit Ermäßigungen kaufen und es gibt einen Sonderpreis für Personen unter 27 Jahren. Außerdem solltest du dir die DB Mitfahrer App herunterladen. Mit ihr kannst du schnell und einfach die richtigen Mitfahrer finden - und mit einem Gruppenticket eine Menge Geld sparen.

Wann immer möglich auf das Fahrrad umsteigen

Auch das Fahrrad ist eine gängige und bequeme Lösung, um kurze bis mittlere Strecken in Deutschland zurückzulegen . Wenn du nicht vorhast, ein eigenes Fahrrad mitzubringen, kannst du eine der Bikesharing-Apps wie Byke oder DB Call a Bike nutzen. Sie haben viele wiederverwendbare Fahrräder in den Städten verteilt, die mit dem Handy gebucht, freigeschaltet und gegen eine Pauschalgebühr genutzt werden können.

Wie du beim Sport sparsamer wirst

Eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio in der Nähe ist oft mit hohen Kosten verbunden. Wir empfehlen, Outdoor-Sportgruppen zu finden. Es gibt viele Apps dafür, wie sportyapp oder spontacts, aber du kannst Outdoor-Gruppen auch über Facebook Events finden. Das ist eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, fit zu bleiben und Geld zu sparen.

Mit Versicherungen Geld sparen

Es gibt einen einfachen Grund, warum fast jeder Deutsche eine Haftpflichtversicherung (Privathaftpflichtversicherung) hat: Im Falle eines Falles spart sie dir eine Menge Geld! Nach deutschem Recht kann jeder umfassend für fahrlässig oder unachtsam verursachte Schäden haftbar gemacht werden.

Stell dir vor, du lässt aus Versehen das iPhone von jemandem fallen oder verschüttest Rotwein auf einem sehr teuren Teppich. Die persönliche Haftpflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die genau diese Schäden abdeckt. Normalerweise kostet sie rund 55 € pro Jahr für eine Einzelperson.

Sei vorsichtiger bei den Ausgaben für Lebensmittel

Am günstigsten kaufst du Lebensmittel bei den örtlichen Discountern (Lidl, Penny, Aldi, Netto, etc.). Manchmal ist es auch eine gute Idee, auf lokalen Märkten nach saisonalen Lebensmittelangeboten zu suchen und dann ein schönes Abendessen daraus zu kochen. Generell kannst du durch die Zubereitung von Mahlzeiten zu Hause viel Geld sparen. Jeden Tag auswärts zu essen, auch wenn es verlockend ist, schadet deinem Budget sehr.

Verfolge deine Finanzen besser

Schülerin steckt Cents in Sparschwein

Manche Menschen finden es nützlich, spezielle Budgetierungs-Apps herunterzuladen, um ihre Finanzen im Blick zu behalten . Dort kannst du Budgetbeschränkungen für bestimmte Kategorien festlegen, deine Kosten kontrollieren und sehen, ob du diesen Monat zu viel ausgegeben hast. Wir empfehlen dir, Spender und andere Apps in dieser Kategorie auszuprobieren.

Außerdem solltest du darauf achten, dass du dein Girokonto bei einer Bank ohne monatliche Kosten eröffnest.

Tipps für die Unterkunft

It is well known that finding a place to live in Germany can turn out to be a major challenge for international students. On top of that, the landlord may also require you to provide a high rental deposit before you move in.

Wenn du einziehst, musst du höchstwahrscheinlich Anbieter für Dienstleistungen wie Strom, Internet, Mobilfunk usw. finden. Recherchiere und vergleiche die Preise, bevor du einen Vertrag auf einem speziellen Preisportal (z.B. https://www. verivox.de/, https://www.check24.de/) unterschreibst.

Wie du bei Büchern Geld sparen kannst

Wenn du ein Bücherliebhaber bist, kannst du auf Websites wie tauschticket.de, booklooker.de oder Amazon Books Bücher tauschen/kaufen und verkaufen . Wenn du dich beim Bürgeramt anmeldest, erhältst du außerdem ein Buch mit Gutscheinen, darunter eine kostenlose 1-Jahres-Mitgliedschaft in der Stadtbücherei.

Nutze Sonderangebote, wann immer möglich

Kleine Einsparungen machen sich schnell bezahlt. Hier findest du bewährte Methoden, um die Kosten für Streaming, Einkäufe und alltägliche Dinge zu senken, indem du einfach strategisch überlegst, wo und wie du deine Ausgaben tätigst.

  • Amazon Prime hat ein spezielles Angebot für Studenten: ein Jahr lang kostenlose Mitgliedschaft! Unbegrenztes Streaming von Fernsehsendungen und Filmen mit Prime Video sowie Premium-Zugang zu Amazon-Angeboten. Wir empfehlen dir auch, dir die Angebote für Studierende bei Spotify, Apple Music und ähnlichen Plattformen anzusehen.
  • Überlege dir, ob du dir eine Payback-Karte zulegst. Es ist ein markenübergreifendes Treueprogramm, mit dem du bei jedem Einkauf Punkte sammeln und einlösen kannst. Bei einer Vielzahl von Partnern in Geschäften und im Internet kannst du Punkte für Lebensmittel, Kraftstoff, Unterhaltung, Reisen, Kleidung und mehr sammeln. Mitglieder können Punkte sammeln und diese für kostenlose Einkäufe einlösen.
  • Probiere eBay Kleinanzeigen aus, wenn du Dinge für die Uni kaufen musst, wie Bücher und Taschenrechner. Auch für die Suche nach Küchenutensilien und Kleinmöbeln für deine Wohnung ist eBay sehr nützlich.
  • Nutze beim Einkaufen In-App-Coupons, denn die meisten Geschäfte haben in ihren mobilen Apps spezielle Angebote für Lebensmittel. Kaufland bietet zum Beispiel eine Kaufland Card in seiner App an, und bei Lidl plus kannst du von Zeit zu Zeit gute Rabatte bekommen.

Verdiene zusätzliches Geld mit einem Teilzeitjob

Eine der offensichtlichsten Möglichkeiten, zusätzliches Geld zu verdienen, ist ein Nebenjob. Du könntest zum Beispiel deine eigene Sprache oder andere Fächer unterrichten, in denen du dich auskennst. Auch Babysitten könnte eine Option sein. Bedenke, dass du in Deutschland, wenn du dauerhaft 556 € oder weniger im Monat verdienst, in der Kategorie der Minijobs bleibst und den steuerfreien Status behältst.

All in all, we believe that there are many ways to save money in Germany, especially for students. Don’t hesitate to ask around for special offers, and always carry your student id around.

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.