
Weihnachten in Deutschland ist ein magisches Erlebnis voller reicher Traditionen, lebhafter Weihnachtsmärkte und herzerwärmender Gerichte. Lass uns erkunden, wie Weihnachten typischerweise gefeiert wird, die Bedeutung der Adventszeit und die Bedeutung der Weihnachtsmärkte in Deutschland.
Deutsche Weihnachtstraditionen und Bräuche
In der deutschen Kultur ist der Haupttag der Weihnachtsfeier der Heilige Abend. Während des Tages sind die Geschäfte und die meisten Unternehmen nur bis mittags oder frühen Nachmittag geöffnet.
Am Abend des 24. Dezembers kommen Familien zu einem festlichen Abendessen mit traditionellen deutschen Weihnachtsgerichten und viel Wärme und Zusammensein zusammen.
Manche Familien stellen den Weihnachtsbaum zusammen am “Heiligabend” auf und schmücken ihn, während andere Familien dies schon ein paar Tage vorher erledigen. Der Weihnachtsbaum (“Tannenbaum”) ist ein wichtiger Bestandteil dieses Abends.
Denn das Austauschen von Geschenken am Weihnachtsbaum ist normalerweise der Höhepunkt des Weihnachtsabends. Traditionell singen deutsche Familien in diesem Moment auch deutsche Weihnachtslieder zusammen. Einige beliebte Weihnachtslieder sind “Kling Glöckchen”, “O Tannenbaum” und “Stille Nacht”.
Weihnachtsfeiertage in Deutschland
Der 25. und 26. Dezember sind gesetzliche Feiertage und werden auch als erster und zweiter Weihnachtsfeiertag bezeichnet.
Der erste Weihnachtsfeiertag (25.) ist oft eine Fortsetzung der festlichen Atmosphäre vom Heiligabend, an dem man gemeinsam Zeit mit der Familie verbringt. Es ist üblich, dass Familien ein großes Frühstück zusammen genießen. Religiöse Familien besuchen an diesem Tag auch einen besonderen Weihnachtsgottesdienst.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.) bleiben die Geschäfte geschlossen und die Zeit mit der Familie geht weiter. Normalerweise besuchen die Deutschen an diesen beiden Tagen verschiedene Teile der Familie, wenn sie Heiligabend nur mit den engsten Familienmitgliedern verbracht haben.
Traditionen in der Adventszeit in Deutschland

Die Adventszeit markiert den Beginn des Weihnachtscountdowns. Sie findet normalerweise in den vier Wochen vor Weihnachten statt.
Eines der bekanntesten Symbole der Adventszeit ist der Adventskranz. Der Kranz hat vier Kerzen und an jedem Adventssonntag wird eine neue Kerze angezündet. Die erste Kerze wird am ersten Sonntag angezündet, die zweite am zweiten Sonntag und so weiter.
Adventskalender sind auch ein wichtiger Bestandteil der Adventszeit-Tradition. Ein Adventskalender hat typischerweise 24 kleine Türchen, die vom 1. Dezember bis Heiligabend herunterzählen.
Es ist dann üblich, jeden Tag bis Heiligabend eine Tür zu öffnen. Die meisten Adventskalender haben eine süße Leckerei, wie zum Beispiel Schokolade, hinter jeder Tür. Moderne Kalender haben auch Spielzeug, Spiele oder Snacks.
Deutsche Weihnachtsmärkte
Man kann nicht über Weihnachten in Deutschland sprechen, ohne über die bezaubernden Weihnachtsmärkte zu sprechen. Die Weihnachtsmärkte sind für viele aufgrund der festlichen Atmosphäre der Höhepunkt der Weihnachtszeit.
Die meisten, wenn nicht sogar alle, deutschen Städte und Gemeinden haben von Ende November bis Heiligabend oder sogar Silvester einen Weihnachtsmarkt.
Die Städte erwachen zum Leben und sehen aus wie Winterwunderland mit vielen funkelnden Lichtern und bunten Dekorationen. Die Luft ist erfüllt vom Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und traditionellen Weihnachtsleckereien.
Beim Besuch eines Weihnachtsmarktes in Deutschland findest du möglicherweise auch Stände, die handgefertigte Waren verkaufen, wie zum Beispiel Holzschmuck, Spielzeug und Textilien. Dies macht den Weihnachtsmarkt auch zum perfekten Ort, um ein besonderes Geschenk für Freunde oder Familie zu kaufen.
Darüber hinaus bieten Weihnachtsmärkte eine Reihe von Unterhaltungsangeboten und Aktivitäten, wie zum Beispiel Auftritte von lokalen Chören und Musikern oder Karussellfahrten. In einigen Städten findest du auch Eisbahnen oder Riesenräder.
Die besten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Jeder Weihnachtsmarkt in Deutschland hat seinen eigenen einzigartigen Charakter und Charme. Während der “beste” Weihnachtsmarkt von den persönlichen Vorlieben abhängt, gibt es ein paar, die die Herzen vieler gewonnen haben:
- Christkindlesmarkt in Nürnberg
- Weihnachtsmarkt am Kölner Dom in Köln
- Christkindlmarkt in München
- Striezelmarkt in Dresden
- Frankfurter Weihnachtsmarkt am Römer in Frankfurt
- Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden
Das Beste aus der Weihnachtszeit in Deutschland machen
Die Feiertage in einer neuen und kälteren Umgebung zu verbringen, kann eher herausfordernd als aufregend erscheinen, besonders wenn es in deinem Heimatland zu dieser Jahreszeit eher wärmer ist.
Wenn die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt erreichen, ist es eine einzigartige Gelegenheit, wirklich in die deutschen Weihnachtstraditionen einzutauchen. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, dich anzupassen und die magische Weihnacht in Deutschland wirklich zu genießen:
- Besuche die Weihnachtsmärkte. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, typisch deutsche Weihnachtssnacks und -getränke zu probieren. Weihnachtsmärkte erwecken die festliche Jahreszeit auch mit Lichterketten, Dekorationen und duftenden Aromen zum Leben.
- Organisiere mit Freunden ein Wichteln. Dies wird die festliche Stimmung in deiner Freundesgruppe verstärken und euch in dieser Saison auch näher zusammenbringen.
- Nimm an einer Weihnachtsfeier teil. Dies könnte eine sein, die von Freunden, deiner Universität oder sogar deiner Stadt organisiert wird. Alternativ kannst du eine Weihnachtsfeier mit deinen internationalen Freunden veranstalten und eure festlichen Traditionen teilen.
- Hol dir einen Adventskalender. Er wird dir helfen, jeden Tag die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Dein Adventskalender muss nicht unbedingt mit Schokolade gefüllt sein. Du kannst auch welche mit Hautpflegeprodukten, Alkohol und vielem mehr finden.
- Probiere eine Wintersportart aus. Vielleicht möchtest du keine Zeit draußen in der Kälte verbringen, aber Aktivitäten wie Eislaufen sind eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Jahreszeit zu genießen.
FAQs
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Leben in Deutschland.
Warum ist Deutschland berühmt für Weihnachten?
Deutschland ist berühmt für Weihnachten, weil viele der heutigen beliebten Traditionen tatsächlich hier entstanden sind, wie der Weihnachtsbaum, Adventskalender und Weihnachtsmärkte. Die tief verwurzelten Bräuche, festlichen Speisen und historischen Märkte des Landes haben die Art und Weise geprägt, wie Weihnachten nicht nur in Europa, sondern weltweit gefeiert wird.
Welche Stadt in Deutschland ist die beste für einen Besuch zu Weihnachten?
Das hängt davon ab, wonach du suchst. Nürnberg ist weltberühmt für seinen Christkindlesmarkt, während Köln atemberaubende Märkte vor seiner Kathedrale bietet. Der Dresdner Striezelmarkt ist einer der ältesten in Deutschland, und München hat eine lebhafte, festliche Atmosphäre mit vielen bayerischen Traditionen. Jede Stadt hat ihren eigenen, einzigartigen Charme.
Wohin in Deutschland für eine weiße Weihnacht?
Wenn du auf Schnee hoffst, fahr in die bayerischen Alpen, den Schwarzwald oder in höher gelegene Orte wie Garmisch-Partenkirchen. Diese Regionen haben die besten Chancen auf eine echte weiße Weihnacht. Auch wenn kein Schnee fällt, machen die Winterlandschaft und die festlichen Traditionen die Jahreszeit immer noch magisch.
Wo ist der beste Ort, um Weihnachten in Deutschland zu verbringen?
Die besten Orte hängen davon ab, ob du große, festliche Städte oder kleine Märchenstädte bevorzugst. Städte wie Köln, München und Berlin eignen sich hervorragend für lebhafte Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen, während kleinere Städte wie Rothenburg ob der Tauber oder Heidelberg ein intimeres, malerisches Weihnachtserlebnis bieten.
Welches ist die weihnachtlichste Stadt in Deutschland?
Viele Reisende halten Nürnberg wegen seines weltberühmten Christkindlesmarktes für die weihnachtlichste Stadt. Aber auch Dresden, Köln und Rothenburg ob der Tauber sind dank ihrer Dekorationen, Traditionen und der zauberhaften Winteratmosphäre starke Konkurrenten.
Wie nennen die Deutschen den Weihnachtsmann?
In Deutschland wird der Weihnachtsmann oft „Weihnachtsmann“ genannt. In einigen Regionen bekommen Kinder Geschenke vom Christkind, während in anderen der Nikolaus („Sankt Nikolaus“) eine zentrale Rolle in den Dezembertraditionen spielt. Die genaue Figur variiert je nach Region.
Wie nennen die Deutschen Weihnachten?
Auf Deutsch heißt Weihnachten „Weihnachten“, was sich direkt mit „heilige Nacht“ übersetzen lässt. Das Wort spiegelt die religiöse und kulturelle Bedeutung des Feiertags wider, und du wirst es oft in Grüßen wie „Frohe Weihnachten!“ hören.
Ist Deutschland ein guter Ort, um Weihnachten zu verbringen?
Ja, Deutschland ist einer der besten Orte der Welt, um Weihnachten zu verbringen. Das Land ist berühmt für seine Weihnachtsmärkte, festlichen Traditionen, herzhaften saisonalen Speisen und die gemütliche Winteratmosphäre. Egal, ob du eine Großstadt wie Berlin oder München oder eine kleinere Stadt mit mittelalterlichem Charme besuchst, die Weihnachtsstimmung ist überall.
Ist Weihnachten in Deutschland am 24. oder 25.?
In Deutschland findet die Hauptfeier am 24. Dezember (Heiligabend) statt. Familien kommen обычно am Abend zum Essen zusammen, schmücken den Weihnachtsbaum und tauschen Geschenke aus. Der 25. und 26. Dezember, bekannt als erster und zweiter Weihnachtsfeiertag, sind Feiertage, die mit der erweiterten Familie verbracht werden, zum Entspannen und zum Genießen festlicher Mahlzeiten.
Ist Weihnachten eine gute Zeit, um nach Deutschland zu reisen?
Auf jeden Fall! Weihnachten ist eine der schönsten Zeiten, um Deutschland zu besuchen. Auch wenn es kalt sein kann, schaffen die festlichen Lichter, Märkte und traditionellen Speisen ein unvergessliches Erlebnis. Es ist auch eine Gelegenheit, kulturelle Traditionen wie Glühwein, Lebkuchen und Adventsfeiern zu genießen.
Wie feiert Deutschland Weihnachten?
Weihnachten wird in Deutschland mit einem Fokus auf Familie, Tradition und festliche Zusammenkünfte gefeiert. Der wichtigste Tag ist Heiligabend, an dem Familien den Weihnachtsbaum schmücken, Geschenke austauschen und ein festliches Abendessen genießen. Die Adventszeit vor Weihnachten ist ebenfalls sehr wichtig, wobei Adventskalender, Kränze und Weihnachtsmärkte die Vorfreude steigern.
Hol dir dein Visum-fertiges Paket
Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Mehr Infos zum Leben in Deutschland
Vom saisonalen Wetter bis hin zu festlichen Traditionen – alles, was du über das Leben in Deutschland wissen musst