Declaration of Commitment in Germany – A Full Guide for Students and Sponsors

Celine Mwaura
15. August 2025
8 Minuten
Sponsor, der die Unterlagen unterschreibt

Die Verpflichtungserklärung ist ein entscheidendes Dokument für jeden, der einen Gast zum Besuch, Studium oder zur Arbeitssuche nach Deutschland einladen möchte. Es handelt sich um ein offizielles Dokument, das von einem deutschen Einwohner oder Unternehmen unterzeichnet wird, um finanzielle Unterstützung und andere Verantwortlichkeiten im Namen des Ausländers zu gewährleisten.

Für den Besucher ist es ein obligatorischer Teil des Visumantrag , aber auch für den Sponsor ist es mit bestimmten Verpflichtungen verbunden. Lassen Sie uns die Grundlagen dieses rechtsverbindlichen Dokuments untersuchen, einschließlich der Frage, wer es benötigt, wie man es erhält und wie Fintiba diesen Prozess unterstützt.

Was ist eine Verpflichtungserklärung?

Eine Verpflichtungserklärung ist ein formelles Dokument, das beweist, dass eine in Deutschland lebende Person sich bereit erklärt, deine Lebenshaltungskosten während deines Aufenthalts zu decken.

Mit der Unterzeichnung übernimmt der Bürge die volle finanzielle Verantwortung für dich, sodass der deutsche Staat keine Unterstützung für Kosten wie Unterkunft, Verpflegung, Gesundheitsversorgung und andere Ausgaben leisten muss.

Das Ausländeramt (oder die Ausländerbehörde) entscheidet, ob der Gastgeber die Kriterien erfüllt, um dein Bürge zu werden. Aus diesem Grund wird der Gastgeber geprüft, und die Ausländerbehörde benötigt Einkommensnachweise, Nachweise über das Aufenthaltsrecht und die Wohnverhältnisse, die sie dir nach Einreichung des formellen Antrags zur Verpflichtung bieten können.

Definition und rechtlicher Zweck

Eine Verpflichtungserklärung ist ein formelles und rechtsverbindliches Dokument, in dem sich die in Deutschland lebende Person verpflichtet, deine Lebenshaltungskosten während deines Aufenthalts zu decken.

Dieses Dokument ist in den §§ 66-68 des deutschen Aufenthaltsgesetzes geregelt und dient auch als Nachweis der finanziellen Mittel bei der Beantragung eines Visums. In den meisten Fällen kann es als Ersatz für ein Sperrkonto verwendet werden.

Wann ist sie für ein deutsches Visum erforderlich?

International students often use a Declaration of Commitment when:

  • Ein Familienmitglied oder ein enger Freund in Deutschland erklärt sich bereit, als dein finanzieller Bürge aufzutreten.
  • Sie haben nicht den vollen Sperrkonto zur Verfügung und haben jemanden in Deutschland, der ihnen helfen kann.
  • Du beantragst ein Visum für einen Sprachkurs, ein Studentenvisum oder manchmal sogar ein Besuchervisum.

Wenn die Verpflichtungserklärung Ihres Sponsors akzeptiert wird, wird sie Ihrem Visumantrag beigefügt und dient als offizieller Nachweis, dass Ihre Lebenshaltungskosten in Deutschland für den im Dokument angegebenen Zeitraum gedeckt sind.

Wie lange ist die Verpflichtungserklärung gültig?

Die Verpflichtungserklärung kann entweder für einen kurzfristigen Aufenthalt im Rahmen eines Schengen-Visums gültig sein, um nachzuweisen, dass jemand deine Kosten während eines Aufenthalts von bis zu 90 Tagen deckt, oder für einen längerfristigen Aufenthalt.

In the latter case, the Declaration of Commitment can be valid for a maximum of five years. Students usually use this document for the duration of their studies, typically two to four years, depending on the course.

Ein weiterer Vorteil der Verpflichtungserklärung ist, dass sie verlängert werden kann. Wenn du beispielsweise mit einem Studentenvisum nach Deutschland gekommen bist, um ein dreijähriges Bachelorstudium zu absolvieren, und deine Verpflichtungserklärung genau drei Jahre gültig war, du aber aufgrund bestimmter Umstände nicht innerhalb dieser Zeit fertig werden konntest und ein zusätzliches Jahr benötigtest, könnte dein Bürge sie für dieses Jahr verlängern.

Beachte jedoch, dass eine Verlängerung einer Verpflichtungserklärung nicht automatisch erfolgt, dein Bürge muss sie erneut beantragen und erneut eine Gebühr entrichten.

Sichern Sie sich Ihre Verpflichtungserklärung mit dem Fintiba Sperrkonto

Fintiba hat es dir so einfach wie möglich gemacht, den Nachweis deiner finanziellen Leistungsfähigkeit für deine Verpflichtungserklärung zu erbringen. Mit unserer vollständig digitalen Lösung helfen wir dir, deinen Gast nach Deutschland zu holen. Dank des app-basierten Prozesses und der Schritt-für-Schritt-Anleitung erhältst du deinen digitalen Finanznachweis einfach und schnell.

Warum die Kombination von beidem die Genehmigungschancen erhöht

Wenn Sie sowohl eine Verpflichtungserklärung als auch ein Sperrkonto verwenden, können Sie Ihren Antrag stärken - die Erklärung zeigt, dass ein vertrauenswürdiger Sponsor in Deutschland sich verpflichtet, Sie finanziell zu unterstützen, und das Sperrkonto ist ein direkter Nachweis, dass Sie über persönliche Mittel verfügen.

Beide beweisen, dass du ein zuverlässiges Finanzprofil hast, wodurch Zweifel an deiner Fähigkeit, Kosten zu decken, verringert und die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung erhöht wird. Es ist jedoch nicht notwendig, beides zu haben.

Fintiba Sperrkonto Merkmale und Vorteile

Die wichtigsten Vorteile eines mit Fintiba eröffneten Sperrkonto sind:

  • Das Konto wird von allen deutschen Behörden weltweit akzeptiert.
  • Die Kontoeröffnung dauert weniger als 10 Minuten
  • Sie erhalten eine sofortige Sperrbestätigung mit einer Kreditkartenzahlung über Fintiba Transfer
  • Sie haben die höchste Sicherheitsgarantie & Einzahlung von bis zu €100.000,00
  • Sie erhalten jährlich die Möglichkeit, sich für das Stipendium zu bewerben
  • Keine Anmeldebescheinigung erforderlich, um einen schnellen Zugriff auf dein Geld in Deutschland zu gewährleisten.
  • Du erhältst auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch den Prozess in deiner Fintiba-App.

Wer kann eine Verpflichtungserklärung ausstellen?

Jede Person, die mit einem festen Wohnsitz in Deutschland lebt und über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, kann eine Verpflichtungserklärung abgeben.

Dies können Verwandte, Freunde oder Bekannte des Antragstellers sein.

Allerdings muss der Bürge nachweisen, dass er deine Lebenshaltungskosten in Deutschland decken kann. Diese Verpflichtung gilt für die gesamte Dauer deines Aufenthalts.

Wer kann sie zur Verfügung stellen? (Familie, Freunde, juristische Personen)

Die Verpflichtungserklärung kann von Familie, Freunden oder juristischen Personen abgegeben werden. Zum Beispiel:

  • Ein in Deutschland ansässiger Ausländer mit einer gültigen dauerhaften Aufenthaltserlaubnis kann seine Familienangehörigen mit einer Verpflichtungserklärung nach Deutschland holen.
  • Unternehmen, die dich einstellen möchten, können in deinem Namen eine Verpflichtungserklärung einreichen, um deine Einreise nach Deutschland zu beschleunigen.
  • Although rare, exchange organisations can submit Declarations of Commitment for students and participants in educational programs.

Zulassungskriterien für den Sponsor

Um von den Einwanderungsbehörden akzeptiert zu werden, muss dein Sponsor die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Nachweisen, dass er genug verdient, um sowohl seine eigenen Lebenshaltungskosten als auch deine zu decken.
  • Wenn der Gastgeber kein deutscher oder EU-Bürger ist, muss er eine gültige Aufenthaltserlaubnis haben, die es ihm erlaubt, finanzielle Verpflichtungen zu übernehmen.
  • Keine ungelösten rechtlichen Verpflichtungen haben, die seine Fähigkeit zur Unterstützung beeinträchtigen könnten.

Sobald die Ausländerbehörde diese Kriterien bestätigt, kann die Verpflichtungserklärung ausgestellt werden.

Wer braucht eine Verpflichtungserklärung?

Eine Verpflichtungserklärung ist erforderlich, wenn Sie die erforderlichen Mittel nicht auf einem Sperrkonto vorweisen können oder wollen.

Ausländische Botschaften und Konsulate akzeptieren eine Verpflichtungserklärung als alternative Möglichkeit, um nachzuweisen, dass du dich finanziell selbst versorgen kannst.

Voraussetzungen für Sponsoren in Deutschland

Wenn du Sponsor für jemanden werden möchtest, der ein deutsches Visum beantragt, solltest du dir der spezifischen rechtlichen und finanziellen Kriterien bewusst sein, die du erfüllen musst.

Zunächst einmal gibt es bestimmte Situationen, in denen du kein Sponsor für jemanden sein kannst, der ein deutsches Visum beantragt:

  • Wenn du finanzielle Unterstützung von der deutschen Regierung benötigst;
  • Wenn du eine befristete Aufenthaltserlaubnis hast;
  • Wenn du eine Duldung hast;
  • Wenn du eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis als Asylbewerber hast.

Mindesteinkommen und finanzielle Stabilität

Die Sponsoren müssen nachweisen, dass sie über ein stabiles Einkommen verfügen, das ausreicht, um die Kosten des Besuchers zu decken, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und andere Ausgaben.

Die genaue Höhe hängt von Faktoren wie der Anzahl der Personen im Haushalt ab (z. B. ob der Gastgeber verheiratet ist oder Kinder unter seiner Obhut hat), der Dauer des Aufenthalts des Besuchers und der Stadt, in der du wohnst.

Als Faustregel gilt, dass ein Sponsor je nach diesen Faktoren ein monatliches Nettoeinkommen von etwa 2.500 bis 3.700 Euro benötigt.

Nachweis der Unterkunft und Ausweisdokumente

Zusätzlich zu den finanziellen Nachweisen müssen Sie als Sponsor auch Angaben über den Aufenthaltsort des Besuchers machen. Dies kann ein Mietvertrag, ein Eigentumsnachweis oder eine Bestätigung des verfügbaren Wohnraums sein.

Sie benötigen außerdem einen gültigen deutschen Personalausweis oder eine Aufenthaltserlaubnis , um Ihre Identität und Ihren rechtlichen Status in Deutschland zu bestätigen.

Wie man eine Verpflichtungserklärung beantragt

Offener Reisepass

Der Prozess umfasst die Einreichung eines Antrags bei deiner lokalen Ausländerbehörde und die Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen. In den meisten Fällen musst du im Voraus einen Termin vereinbaren.

Wo man sich bewerben kann (lokale Ausländerbehörde)

Du kannst den Antrag nur bei der Ausländerbehörde in dem Gebiet stellen, in dem du als Einwohner gemeldet bist. Die Behörde prüft deine Unterlagen, deine finanzielle Situation und stellt die Verpflichtungserklärung aus, wenn du alle Voraussetzungen erfüllst.

Erforderliche Formulare und Dokumente

Typische Dokumente sind:

  • Ausgefülltes Antragsformular für eine Verpflichtungserklärung
  • Gültiger Ausweis oder Aufenthaltserlaubnis
  • Einkommensnachweis (aktuelle Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheid oder Kontoauszüge)
  • Nachweis der Unterkunft
  • Zahlung der Antragsgebühr von 29 €

Schritt-für-Schritt-Einreichungsprozess

Wenn du sicherstellen möchtest, dass der Einreichungsprozess reibungslos verläuft, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was du tun musst, um deine Verpflichtungserklärung zu erhalten.

Einen Termin vereinbaren

Du musst einen Termin mit der Ausländerbehörde in deiner Stadt vereinbaren. Bis zu diesem Termin solltest du alle erforderlichen Dokumente zusammensuchen.

Dokumente persönlich einreichen

Du musst der örtlichen Ausländerbehörde folgende Dokumente vorlegen:

  1. Antragsformular (oder Angaben zur Verpflichtungserklärung)
  2. Ein gültiger Reisepass
  3. Eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis
  4. Details zu der Person, die du unterstützt
  5. Nachweis einer Beziehung (zwischen Gastgeber und der unterstützten Person)
  6. Bestätigung der Unterkunft
  7. Nachweis der finanziellen Unabhängigkeit (Schreiben vom Arbeitgeber, Gehaltsabrechnungen, monatliches Nettoeinkommen, bestehende Unternehmensbewertung usw.)

Offizielle Bestätigung erhalten

Wenn du die Dokumente korrekt eingereicht und dich auf das Gespräch mit den deutschen Beamten vorbereitet hast, erhältst du eine offizielle Bestätigung für die Verpflichtungserklärung von den Behörden.

Du musst das Originaldokument an den Antragsteller senden, da es für das Visumverfahren benötigt wird.

Pflichten und rechtliche Verantwortlichkeiten des Sponsors

Wenn du eine Verpflichtungserklärung unterzeichnest, gibst du dem deutschen Staat ein rechtsverbindliches Versprechen. Es ist wichtig, genau zu verstehen, was das bedeutet, bevor du zustimmst, Sponsor zu werden.

Wofür der Sponsor finanziell verantwortlich ist

Mit der Abgabe einer Verpflichtungserklärung erklären Sie sich bereit, alle Lebenshaltungskosten des Visumantragstellers während seines Aufenthalts in Deutschland zu übernehmen. Dazu gehören Miete, Lebensmittel, Krankenversicherung und alle anderen täglichen Ausgaben. Sie sind auch für alle öffentlichen Mittel verantwortlich, die der Antragsteller in Anspruch nehmen könnte, so dass die deutsche Regierung nicht das finanzielle Risiko trägt.

Kann der Sponsor die Erklärung später zurückziehen?

In den meisten Fällen kannst du die Verpflichtungserklärung nicht einfach widerrufen, sobald sie ausgestellt wurde.

Als Bürge bist du so lange verantwortlich, bis das im Dokument angegebene Enddatum erreicht ist oder die Person Deutschland dauerhaft verlässt.

Deshalb ist es wichtig, dass du dir sicher bist, dass du die Verpflichtungen erfüllen kannst, bevor du unterschreibst.

Verpflichtungserklärung vs. andere Visa-Dokumente

Eine Verpflichtungserklärung ist nur eine Möglichkeit, nachzuweisen, dass du die finanziellen Voraussetzungen für ein deutsches Visum erfüllst. Hier ist ein Vergleich mit anderen gängigen Dokumenten.

Vergleich mit Sperrkonto

Ein Sperrkonto ist ein persönliches Bankkonto in Deutschland, bei dem Sie einen festgelegten Mindestbetrag (derzeit 11.904 € für ein Jahr) Einzahlung und in monatlichen Raten abheben.

Unlike a Declaration of Commitment, which relies on a sponsor’s financial guarantee, a blocked account shows you have your own funds ready to use. Many students choose a blocked account if they do not have a qualified sponsor in Germany.

Vergleich mit einem formellen Einladungsschreiben

Sowohl das Einladungsschreiben als auch die Verpflichtungserklärung dienen als unterstützende Dokumente für deutsche Visumanträge. Während sich das Einladungsschreiben jedoch auf den Zweck und die Logistik des Besuchs konzentriert, behandelt die Verpflichtungserklärung die finanzielle Verantwortung.

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.