Are you an Indian student considering Germany as your study-abroad destination? Studying in Germany offers a world-class education, good student life, and excellent career opportunities for after graduation. However, before you embark on this journey, it’s essential to understand the requirements for Indian students to study in Germany.
Overview of Requirements for Indian Students
Requirements can vary from one institution to another; however, here are the general things asked for by students.
Wer kann sich aus Indien für ein Studium in Deutschland bewerben?
Grundsätzlich kann sich jeder bewerben. Am wichtigsten ist, die Kursanforderungen für das jeweilige Universitätsprogramm zu prüfen, das du studieren möchtest. Du musst das Studienfach bestimmen, an dem du interessiert bist, und dann den Ort und die Universität auswählen.
Es gibt keine besonderen Einschränkungen, außer der Erfüllung der Zulassungskriterien der Universität und den üblichen Visabestimmungen, wie z. B. die Eröffnung eines Sperrkontos und die Einreichung der erforderlichen Dokumente.
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen und akademische Voraussetzungen
Die Studienberechtigung in Deutschland als indischer Student hängt vom gewählten Programm ab. Jede Universität hat ihre eigenen spezifischen Anforderungen. Einige allgemeine Anforderungen sind jedoch an den meisten Institutionen gleich.
Wenn du planst, einen Bachelor-Abschluss in Deutschland zu machen, benötigst du ein Schulabgangszeugnis, das dich für ein Hochschulstudium in Deutschland qualifiziert.
Indem du das Formular in der Anabin-Datenbank ausfüllst, kannst du herausfinden, ob du dich direkt bewerben kannst oder ob du zuerst einen Vorbereitungskurs namens Studienkolleg absolvieren musst.
You will also need the APS Certificate (Akademische Prüfstelle), issued by the Academic Evaluation Center. This certificate is mandatory for prospective students from India, China, and Vietnam.
It verifies that your academic qualifications meet German standards. For Indian students, the cost of obtaining this certificate is €225, and it typically takes up to six weeks to be issued.
Unterschiede zwischen Bachelor- und Master-Anforderungen
Für die Zulassung zum Bachelorstudium prüfen deutsche Universitäten deine Qualifikationen der 12. Klasse, insbesondere um sicherzustellen, dass dein Lehrplan die erforderlichen Fächer umfasst.
Wenn du dich beispielsweise für ein MINT-Programm bewirbst, werden Fächer wie Mathematik und Naturwissenschaften als wesentlich angesehen. Die Universitäten nutzen auch die Anabin-Datenbank, um deine Berechtigung zu bestätigen, so wie du es selbst tun kannst.
Für die Zulassung zum Masterstudium muss dein Bachelor-Abschluss von einer anerkannten indischen Universität stammen und einem deutschen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fachgebiet entsprechen.
Je nachdem, ob das Masterprogramm konsekutiv ist (auf deinem vorherigen Studienfach aufbauend) oder nicht-konsekutiv, bewerten die Universitäten deine Kursinhalte, die Gesamtanzahl der Kreditstunden und deine Abschlussnoten.
Akademische Voraussetzungen
Wenn du dich an einer deutschen Universität bewerben möchtest, fragst du dich wahrscheinlich, welche akademischen Voraussetzungen du erfüllen musst. Jede Universität legt zwar ihre eigenen Kriterien fest, aber es gibt allgemeine Anforderungen, die dir helfen können, zu verstehen, was dich erwartet.
Mindestpunktzahl und Prozentsatzanforderungen
Technisch gesehen gibt es keinen allgemeingültigen Grenzwert, der für alle deutschen Universitäten in Bezug auf Mindestnoten gilt. Jede Universität und sogar jedes Programm kann seine eigenen akademischen Mindestanforderungen festlegen, falls vorhanden.
Während einige Institutionen Mindestanforderungen an die Noten haben, gibt es auch viele Kurse, die keine Notengrenzen auferlegen.
Aber als Faustregel gilt:
- Für Bachelor-Abschlüsse liegt die erforderliche Mindestnote oft bei etwa 2,5 oder 3,0, je nachdem, wie wettbewerbsfähig das Programm ist.
- Für Master-Abschlüsse ist eine 2,5 erforderlich, obwohl im Allgemeinen weniger Wert auf die Noten allein gelegt wird.
Denk daran, dass Deutschland ein anderes Notensystem verwendet, das von 1,0 (sehr gut) bis 6,0 (ungenügend) reicht. Um zu verstehen, wie deine Noten im Vergleich dazu abschneiden, musst du einen deutschen Notenumrechner verwenden.
That being said, having a strong academic track record is still important. More competitive programmes are likely to expect higher grades and admit students with better academic performance.
Anerkennung indischer Qualifikationen in Deutschland
Deutschland erkennt nicht automatisch alle indischen Qualifikationen an. Am besten überprüfst du deine Berechtigung, indem du die Anabin-Datenbank konsultierst, wo du überprüfen kannst, ob deine Qualifikationen anerkannt sind.
Wenn deine Qualifikationen nicht anerkannt werden, musst du möglicherweise einen einjährigen Vorbereitungs- oder Grundkurs absolvieren, der als Studienkolleg bekannt ist, bevor du ein Bachelorstudium beginnst. Du kannst das Studienkolleg jedoch möglicherweise überspringen, wenn du mindestens ein Jahr an einer Universität studiert oder einen Bachelor-Abschluss in Indien erworben hast.
AIU-anerkannte Abschlüsse und ihre Akzeptanz
AIU, oder die Association of Indian Universities, kann eine Rolle bei der Feststellung spielen, ob dein indischer Abschluss die Anerkennung deines Studiums in Deutschland unterstützt. Ein Abschluss von einer AIU-anerkannten Universität stärkt zwar im Allgemeinen deine Position, aber es ist wichtig zu verstehen, dass die Anabin-Datenbank das letzte Wort hat, wenn es um die Anerkennung in Deutschland geht.
Wenn dein Abschluss oder deine Universität nicht in der AIU aufgeführt ist, können deutsche Universitäten zusätzliche Dokumente, die Absolvierung eines Brückenprogramms oder sogar das Bestehen einer Aufnahmeprüfung verlangen.
Der zuverlässigste und einfachste Weg, die Anerkennung zu bestätigen, ist die direkte Überprüfung deiner Qualifikationen in der Anabin-Datenbank.
Language Requirements for Indian Students
Wenn du als indischer Student in Deutschland studieren möchtest, gibt es je nach deiner Wahl viele Kurse sowohl in Englisch als auch in Deutsch.
Der Nachweis von Sprachkenntnissen in mindestens einer der genannten Sprachen ist eine der Voraussetzungen für die Bewerbung an Universitäten in Deutschland.
Deutsche Sprachkenntnisse für die Zulassung
Wenn du dich für ein Programm bewirbst, das in Deutsch unterrichtet wird, musst du deine Deutschkenntnisse nachweisen. Die meisten Universitäten verlangen mindestens ein B2- oder C1-Niveau, abhängig vom Programm, und der Nachweis muss durch ein anerkanntes Zertifikat erbracht werden.
Akzeptierte deutsche Sprachzertifikate sind typischerweise:
- TestDaF
- DSH-2
- Goethe-Zertifikat B2 oder C1
Einige Unis akzeptieren vielleicht auch andere Zertifikate, aber du solltest unbedingt die spezifischen Anforderungen deines gewählten Studiengangs prüfen.
Wenn du dich für ein Studienkolleg bewirbst, kann ein Deutschnachweis in manchen Fällen erforderlich sein, was wir weiter unten genauer erläutern. Allerdings ist das Niveau meistens niedriger, wie z.B. B1 oder B2.
Englischsprachige Studiengänge und IELTS/TOEFL-Ergebnisse
Wenn du dich für einen englischsprachigen Studiengang bewirbst, musst du einen Nachweis deiner Englischkenntnisse erbringen. Je nach Uni oder Studiengang sind bestimmte Zertifikate erforderlich, aber im Allgemeinen werden folgende häufig akzeptiert:
- IELTS, mit einer Punktzahl von 6,5 oder mehr
- TOEFL, mit einer Punktzahl über 80
- Cambridge English C1 (über 180) oder C2
In manchen Fällen, besonders bei Masterstudiengängen, kann es sein, dass du dich vom Englischtest befreien lassen kannst.
Das ist normalerweise möglich, wenn deine vorherige Ausbildung komplett auf Englisch war und du ein Dokument deiner Uni vorlegen kannst, das dies bestätigt.
Allerdings wird das nicht von allen Unis akzeptiert, also solltest du das immer direkt mit dem Zulassungsbüro deiner Wunschuni abklären.
Do Indian Students Need German for Visa or Admission?
Kurz gesagt: Es hängt von der Sprache deines Studiengangs ab.
Wenn du dich für einen englischsprachigen Studiengang bewirbst, ist Deutsch nicht erforderlich: weder für deine Zulassung noch für dein Visum.
Wenn du dich aber für einen deutschsprachigen Studiengang bewirbst, musst du deine Deutschkenntnisse nachweisen und ein gültiges Zertifikat vorlegen, sogar für deinen Visumantrag.
Wundere dich nicht, wenn dir der Visumbeamte während deines Interviews ein paar Fragen auf Deutsch stellt. Das kann in manchen Fällen vorkommen.
Aber selbst wenn du dich für einen englischsprachigen Studiengang entscheidest, empfehlen wir dir trotzdem, Deutsch zu lernen, um dir den Alltag zu erleichtern und dich als Student in Deutschland besser zu integrieren.
Aufnahmeprüfungen und standardisierte Tests

Wenn du dich fragst, ob du eine Aufnahmeprüfung machen musst, wenn du dich an einer deutschen Uni bewirbst, ist die gute Nachricht, dass Deutschland normalerweise keine Aufnahmeprüfungen verlangt, wie sie in Indien üblich sind.
Die meisten deutschen Unis bewerten deine bisherigen akademischen Leistungen, ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf, in dem deine Aktivitäten aufgeführt sind, wie z.B. zusätzliche Kurse, Vereine oder andere Erfolge.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige Studiengänge und Unis standardisierte internationale Tests verlangen können, abhängig vom Studiengang.
Do Indian Students Need GRE or GMAT for German Universities?
In den meisten Fällen sind GRE- oder GMAT-Ergebnisse nicht erforderlich, um in Deutschland zu studieren. Es gibt jedoch Ausnahmen, daher solltest du dich immer direkt beim Zulassungsbüro deiner Wunschuni erkundigen.
- GRE: Das kann für bestimmte technische Universitäten und Masterstudiengänge im Ingenieurwesen, besonders an U9-Universitäten, erforderlich oder empfohlen sein.
- GMAT: Das ist manchmal für MBA-Programme erforderlich, aber normalerweise nur an privaten Universitäten oder Institutionen, die internationale MBA-Programme auf Englisch anbieten.
Selbst wenn diese Tests nicht verpflichtend sind, kann es deine Zulassungschancen verbessern, wenn du sie mit guten Ergebnissen als zusätzliche Dokumente einreichst.
Financial and Visa Requirements for Indian Students
Es ist total wichtig, dass du die finanziellen und Visa-Anforderungen kennst und erfüllst, damit du dein Studium in Deutschland erfolgreich starten kannst. Diese Anforderungen können nämlich einen großen Einfluss darauf haben, ob du ins Land einreisen und dein Studium pünktlich beginnen kannst.
Wir empfehlen dir, dich gründlich vorzubereiten und dich über die finanziellen Aspekte und die Visa-Bestimmungen für ein Studium in Deutschland zu informieren. Wenn du diese Anforderungen nicht erfüllst, kann das zur Ablehnung deines Visums oder zu Verzögerungen führen, wodurch du deinen Studienplatz verpassen könntest.
Minimum Funds Indian Students Need for Germany
Bevor du ein deutsches Studentenvisum beantragen kannst, musst du ein Sperrkonto eröffnen. Dieses Konto dient als Nachweis, dass du genügend Geld hast, um deine Lebenshaltungskosten in Deutschland für mindestens ein Jahr zu decken.
Ab 2025 beträgt der erforderliche Betrag für ein Sperrkonto:
- 11.904 € pro Jahr
ODER
- 992 € pro Monat
Du musst diesen Betrag im Voraus auf ein Sperrkonto einzahlen, bevor du deinen Visumtermin hast.
Sobald du in Deutschland bist, hast du nicht sofort Zugriff auf den gesamten Betrag. Stattdessen wird das Geld in monatlichen Raten auf ein Girokonto freigegeben, das du nach deiner Ankunft in Deutschland eröffnen musst.
Blocked Account (Sperrkonto) for Indian Students
The Blocked Account is a mandatory requirement for all Indian students applying for a student visa to study in Germany. As mentioned earlier, it serves as proof that you can cover your living expenses for at least one year while studying.
So funktioniert ein Sperrkonto:
- Du eröffnest ein deutsches Sperrkonto, bevor du deinen Visumtermin hast.
- Nachdem du den erforderlichen Betrag eingezahlt hast, wird das Konto gesperrt, was bedeutet, dass du nicht auf das gesamte Geld auf einmal zugreifen kannst.
- Stattdessen erhältst du monatliche Raten auf ein Girokonto (das du nach deiner Ankunft in Deutschland eröffnest) an dem von dir gewählten Datum.
- Du musst die Sperrkonto-Bestätigung deinem Visumantrag beilegen.
Es wird dringend empfohlen, dass du dein Sperrkonto 4 bis 6 Wochen vor deinem Visumtermin eröffnest, um Verzögerungen zu vermeiden.
Student Visa Process for Indian Students
Der erste Schritt im Visumsprozess ist das Zusammentragen aller erforderlichen Dokumente. Sorgfältigkeit und Organisation sind in dieser Phase entscheidend, um Verzögerungen oder eine Ablehnung zu vermeiden. Hier ist eine Liste der Dokumente, die typischerweise für deinen deutschen Visumantrag benötigt werden:
- Ein gültiger Reisepass, der innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt wurde
- Ein ausgefülltes Visumantragsformular und eine Erklärung, verfügbar auf india.diplo.de
- Eine Erklärung für zusätzliche Kontakt- und Rechtsvertretung
- Eine Kopie der Datenseite deines Reisepasses
- Ein Motivationsschreiben
- Das APS-Zertifikat (Akademische Prüfstelle)
- Zulassungsbescheid zum Studiengang oder zu einem Studienkolleg
- Nachweis deiner Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache deines Kurses
- Zertifikate aller zuvor erworbenen akademischen Qualifikationen
- Ein Lebenslauf (CV)
- Nachweis deiner finanziellen Mittel, wie zum Beispiel deine Sperrkonto-Bestätigung
- Nachweis einer Reisekrankenversicherung und einer langfristigen deutschen Krankenversicherung
Du musst zwei identische Sätze dieser Dokumente zusammen mit den Originalen einreichen. Bitte hefte die Dokumente nicht zusammen, sondern verwende stattdessen Büroklammern oder Ordner.
After 12th: Studying in Germany for Indian Students

Wenn du direkt nach dem Abschluss der 12. Klasse Studienmöglichkeiten im Ausland suchst, kann Deutschland dank seines starken Bildungssystems, vielversprechender Karriereperspektiven und des studiengebührenfreien Studiums an öffentlichen Universitäten eine ausgezeichnete Wahl sein.
Voraussetzungen für Bachelor-Studiengänge nach der 12. Klasse
Unfortunately, most Indian students cannot directly enrol in a German bachelor’s degree programme after completing Grade 12, even with excellent academic scores.
Um für die Zulassung in Frage zu kommen, hast du zwei Hauptoptionen:
- Absolviere ein Jahr Grundstudium an einer anerkannten indischen Universität, oder
- Schreibe dich für ein Studienkolleg oder einen Vorbereitungskurs in Deutschland ein.
Vorbereitungskurse und Studienkolleg-Anforderungen
Studienkolleg is a one-year foundation or preparatory course designed to help international students bridge the gap between their current education system and Germany’s university entrance standards.
Diese Kurse sind auf dein angestrebtes Studienfach spezialisiert. Häufige Arten von Vorbereitungskursen sind:
- T-Kurs: Ingenieurwesen, Mathematik und Naturwissenschaften
- M-Kurs: Medizin und Biologie
- W-Kurs: Wirtschaft und Ökonomie
- G-Kurs: Geisteswissenschaften
- S-Kurs: Sprachen
Am Ende des Studienkollegs musst du die Feststellungsprüfung (FSP) bestehen, eine Hochschulzugangsprüfung. Wenn du diese Prüfung bestehst, kannst du dich für Bachelor-Studiengänge in ganz Deutschland bewerben.
FAQs
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Studieren in Deutschland.
Do Indian students need GRE or GMAT for German universities?
In den meisten Fällen sind GRE- oder GMAT-Ergebnisse für ein Studium in Deutschland nicht erforderlich. Es gibt jedoch Ausnahmen, daher ist es immer am besten, sich direkt beim Zulassungsbüro deiner gewählten Universität zu erkundigen. Der GRE kann für bestimmte technische Universitäten und Masterstudiengänge im Ingenieurwesen erforderlich oder empfohlen werden, insbesondere an U9-Universitäten. Der GMAT ist manchmal für MBA-Programme erforderlich, aber in der Regel nur an privaten Universitäten oder Institutionen, die internationale MBA-Programme auf Englisch anbieten. Auch wenn diese Tests nicht obligatorisch sind, kann es deine Zulassungschancen verbessern, wenn du sie mit guten Ergebnissen als zusätzliche Dokumente einreichst.
Do Indian students need German for visa or admission?
Die kurze Antwort ist: Es hängt von der Sprache deines Studiengangs ab. Wenn du dich für einen englischsprachigen Studiengang bewirbst, ist Deutsch nicht erforderlich: weder für deine Zulassung noch für dein Visum. Wenn du dich jedoch für einen deutschsprachigen Studiengang bewirbst, musst du deine Deutschkenntnisse nachweisen und ein gültiges Zertifikat vorlegen, auch für deinen Visumantrag. Sei nicht überrascht, wenn dir der Visumbeamte während deines Interviews ein paar Fragen auf Deutsch stellt. Das kann in einigen Fällen vorkommen. Aber auch wenn du dich für einen englischsprachigen Studiengang entscheidest, empfehlen wir dir dennoch, Deutsch zu lernen, um dir die täglichen Interaktionen zu erleichtern und dich als Student in Deutschland sozial zu integrieren.
Hol dir dein Visum-fertiges Paket
Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ähnliche Studienführer
Entdecke weitere wichtige Informationen zum Studieren in Deutschland.