Masterstudiengang in Deutschland 101: Der ultimative Leitfaden

Lutho Kote
8. Juli 2024
7 Minuten
Master-Abschluss im Freien studieren und lächeln

Sie denken darüber nach, Ihr Masterstudium in Deutschland zu absolvieren? Das ist eine großartige Idee. Deutschland ist zu einem der beliebtesten Ziele für ein Aufbaustudium geworden, dank seiner Weltklasse-Universitäten, Forschungsmöglichkeiten und der einzigartigen Mischung aus Tradition und Innovation in seinem Bildungssystem. Ob Sie nun von den niedrigen Studiengebühren, der Möglichkeit, auf Englisch zu studieren, oder der Gelegenheit, in die deutsche Kultur einzutauchen, angezogen werden, dieser Leitfaden gibt Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

Warum einen Master-Abschluss in Deutschland anstreben?

Studying in Germany for your Master's can be a life-changing experience. You’ll benefit from globally recognised qualifications, high-quality education and exciting career opportunities. For international students, it gives you access to renowned European companies through internships and practical university projects. In addition, the majority of the best universities in Germany for a master’s degree are tuition-free.

Wie lange dauert ein Master-Studium in Deutschland?

Die meisten Masterstudiengänge in Deutschland dauern zwischen 1,5 und 2 Jahren. Die Dauer kann jedoch je nach Studiengang und Hochschule variieren. Einige Hochschulen bieten Teilzeit-Masterstudiengänge an, die länger als die üblichen 2 Jahre dauern können.

Die Dauer wird in der Regel in Semestern angegeben, wobei jedes Studienjahr aus zwei Semestern besteht. Ein typisches Masterstudium dauert also 4 Semester.

Ist ein Master-Studium in Deutschland kostenlos?

Public universities in Germany generally offer tuition-free education, even for international students, with a few exceptions. Universities in the state of Baden-Württemberg require non-EU students to pay tuition fees. Apart from that, all you typically need to pay is the semester contribution fee, that costs between €150 and €400 per semester. This covers student services, transportation and facilities.

Die Studiengebühren an privaten Hochschulen können zwischen 5.000 und 20.000 Euro pro Jahr für ein Masterstudium in Deutschland betragen. Generell kann ein Masterstudium in Deutschland im Vergleich zu anderen beliebten Studienländern wie den USA oder dem Vereinigten Königreich erschwinglicher sein.

Arten von Master-Studiengängen in Deutschland

Masterstudiengänge werden in Deutschland in einer Vielzahl von Disziplinen angeboten, die sich an unterschiedliche akademische Hintergründe und Karriereziele richten. Im Folgenden finden Sie einige der in Deutschland üblichen Masterstudiengänge:

Master of Arts (M.A.)

Dieser wird in der Regel in den Geistes-, Sozial- und Kunstwissenschaften verliehen. Beispiele sind Geschichte, Philosophie, Literatur, Politikwissenschaft und Wirtschaft. Bei diesen Studiengängen liegt der Schwerpunkt häufig auf kritischem Denken, Analyse und Kommunikationsfähigkeit. Je nach Universität können sie Forschungsprojekte, Aufsätze, Präsentationen und manchmal auch Praktika oder praktische Komponenten beinhalten.

Master of Science (M.Sc.)

Diese Art von Abschluss konzentriert sich in der Regel auf Studiengänge in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT). Beispiele sind Informatik, Maschinenbau, Physik, Chemie und Biologie. Diese Studiengänge legen in der Regel den Schwerpunkt auf technisches Wissen, praktische Anwendungen und Forschungsmethoden. Möglicherweise sind Labore, Gruppenprojekte und die Zusammenarbeit mit der Industrie in Ihr Studium integriert.

Ein M.Sc. ist eine gute Wahl, wenn Sie eine Tätigkeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung, technologische Innovation oder spezialisierte Ingenieursbereiche anstreben. Er bietet auch eine solide Grundlage, wenn Sie später einen Doktortitel anstreben.

Master of Business Administration (MBA)

MBA-Programme vermitteln fortgeschrittene Kenntnisse in Unternehmensführung und Verwaltung. Sie behandeln in der Regel Themen wie Finanzen, Marketing, Strategie, Führung und Unternehmertum. MBA-Studiengänge richten sich häufig an Berufstätige mit einiger Berufserfahrung und bieten praktische Fallstudien, Gruppenarbeit und Networking-Möglichkeiten mit Branchenführern. Wenn Ihr Ziel darin besteht, in eine höhere Führungsposition aufzusteigen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen, bietet ein MBA wertvolle Instrumente und Verbindungen.

Master of Engineering (M.Eng.)

Ein spezialisierter Ingenieurabschluss, der sich auf eine bestimmte Ingenieurdisziplin konzentriert, wie z. B. Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen. M.Eng.-Studiengänge sind in der Regel praxisorientiert und legen einen starken Schwerpunkt auf die Lösung realer technischer Probleme. Sie umfassen häufig Praktika, Workshops und Kooperationsprojekte mit Unternehmen.

Wenn Sie ein zugelassener Ingenieur werden oder direkt in angewandten Ingenieurbereichen arbeiten möchten, bietet der M.Eng. eine gezielte Ausbildung, die Sie auf die Anforderungen der Industrie vorbereitet.

Die besten Universitäten in Deutschland für einen Master-Abschluss

Wenn Sie überlegen, wo Sie Ihren Master-Abschluss in Deutschland machen wollen, ist die Wahl der richtigen Universität für Sie entscheidend. Hier sind einige der besten öffentlichen Universitäten in Deutschland, die für ihre Exzellenz in Bildung und Forschung bekannt sind:

Technische Universität München (TUM)

TUM consistently ranks among the top universities globally, particularly for engineering and technology-related programs. Its strong industry ties and cutting-edge research facilities make it a preferred choice for many aspiring master’s students.

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Founded in 1472, LMU is one of Germany’s oldest and most prestigious universities. LMU offers a wide range of master’s programmes across various fields, such as humanities, social sciences, and natural sciences, attracting students from around the world.

Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg, bekannt für ihren malerischen Campus, ist eine der führenden Hochschulen für Masterstudiengänge in Deutschland, insbesondere in den Bereichen Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Geisteswissenschaften und Medizin. Ihr interdisziplinärer Bildungsansatz und die lebendige akademische Gemeinschaft machen sie zu einem idealen Studienort.

Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Im Herzen der Hauptstadt gelegen, verbindet die Humboldt-Universität zu Berlin wissenschaftliche Exzellenz mit kultureller Vielfalt. Sie bietet eine Reihe von Masterstudiengängen in Bereichen wie Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften an.

Wie man sich für einen Masterstudiengang in Deutschland bewirbt

Das Bewerbungsverfahren für einen Masterstudiengang in Deutschland mag entmutigend erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung kann es eine reibungslose und unkomplizierte Erfahrung sein. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden, der Ihnen durch das Bewerbungsverfahren hilft:

Schritt 1: Forschungsprogramme und Universitäten

Der erste Schritt bei der Bewerbung für einen Masterstudiengang in Deutschland besteht darin, die Studiengänge zu bestimmen, die Sie absolvieren möchten. Beginnen Sie mit der Suche nach Programmen und Universitäten, die Ihren akademischen Interessen und Karrierezielen entsprechen. Berücksichtigen Sie außerdem Faktoren wie Lehrplan, Fachwissen der Dozenten und Forschungsmöglichkeiten.

Durch die Nutzung des Study Finders von MyGermanUniversity können Sie ganz einfach Ihren idealen Studiengang in Deutschland finden. Mit über 2300 Masterstudiengängen ist diese Datenbank mit englischsprachigen Studiengängen die größte in Deutschland.

Schritt 2: Prüfen Sie die Zulassungsbedingungen

Nachdem Sie den für Sie besten Masterstudiengang in Deutschland gefunden haben, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen, damit Ihre Bewerbung angenommen wird. Prüfen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die von Ihnen gewählten Studiengänge sorgfältig. Achten Sie auf die akademischen Voraussetzungen, die Sprachprüfungen und alle zusätzlich erforderlichen Unterlagen.

Schritt 3: Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor

Once you ensure you satisfy the requirements to pursue a master’s in Germany for international students, you will need to gather the necessary documents for your application. These typically include:

  • Akademische Abschriften
  • Empfehlungsbriefe
  • Ein Motivationsschreiben
  • Lebenslauf/Lebenslauf
  • Nachweis von Sprachkenntnissen (in der Regel Deutsch oder Englisch, je nach Studiengang)

Darüber hinaus nutzen viele Universitäten in Deutschland einen zentralisierten Bewerbungsservice namens Uni-Assist. Prüfen Sie, ob Ihre Wunschhochschule Uni-Assist nutzt oder ob man sich direkt über das Hochschulportal bewerben kann.

Schritt 4: Bewerbung an der Universität einreichen und auf die Zulassung warten

Nachdem Sie Ihre Unterlagen vorbereitet haben, füllen Sie das Online-Bewerbungsformular für jede Hochschule aus, bei der Sie sich bewerben möchten. Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Dokumente korrekt hochgeladen wurden. Achten Sie auf die Bewerbungsfristen und reichen Sie Ihre Bewerbungen rechtzeitig ein, um Probleme in letzter Minute zu vermeiden. Für das Wintersemester ist dies der 15. Juli, für das Sommersemester der 15. Januar.

Erkundigen Sie sich jedoch bei den einzelnen Hochschulen, da nicht alle Hochschulen denselben Zeitplan für die Zulassung einhalten. Sobald Sie die Bewerbungen erfolgreich eingereicht haben, warten Sie geduldig auf die Zulassungsentscheidungen der Hochschulen.

Schritt 5: Beantragen Sie Ihr deutsches Studentenvisum

Wenn Sie einen Zulassungsbescheid von einer Universität erhalten haben, müssen Sie ein deutsches Studentenvisum beantragen. Die Anforderungen können je nach deutscher Botschaft oder Konsulat vor Ort variieren, aber in der Regel werden die folgenden Dokumente verlangt:

Schritt 6: Bereiten Sie sich auf Ihre Ankunft in Deutschland vor

Nachdem Sie Ihr Visum erhalten haben, treffen Sie Vorbereitungen für Ihre Ankunft in Deutschland, einschließlich der Organisation der Unterkunft, der Reisepläne und des Kennenlernens der lokalen Kultur und Bräuche. Nach Ihrer Ankunft müssen Sie sich beim örtlichenEinwohnermeldeamt anmelden und ein deutsches Bankkonto eröffnen. Denken Sie außerdem daran, dass Sie einen Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis beantragen müssen, bevor Ihr Studentenvisum abläuft.

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.