MBBS in Germany - Complete Guide for International Students

Vikas Bhadoria
12. September 2024
6 Minuten
Alt-Text

MBBS, oder Medicinae Baccalaureus Baccalaureus Chirurgiae auf Latein und Bachelor of Medicine, Bachelor of Surgery auf Englisch, ist ein grundständiger Abschluss für diejenigen, die Medizin studieren wollen. Allerdings ist der MBBS in Deutschland nicht genau dasselbe wie in Ländern wie Indien, Pakistan oder Bangladesch.

Überblick über den MBBS in Deutschland

Ein Medizinstudium in Deutschland bedeutet mehr als nur einen Abschluss zu erlangen. Es bedeutet, in ein sehr anspruchsvolles akademisches Umfeld einzutauchen und gleichzeitig von Anfang an praktische klinische Erfahrungen zu sammeln.

MBBS-Programmstruktur in Deutschland

Während der Begriff "MBBS" international weithin anerkannt ist, folgt das Medizinstudium in Deutschland dem Format des Staatsexamens, das in der Regel 6 bis 6,5 Jahre dauert und in drei große Phasen unterteilt ist:

  1. Vorklinische Phase (2 Jahre), die sich auf die Grundlagenwissenschaften konzentriert: Anatomie, Physiologie, Biochemie und mit dem Ersten Staatsexamen endet.
  2. Klinische Phase (3 Jahre), die die Bereiche Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Psychiatrie und andere Fachgebiete abdeckt und eine umfangreiche praktische Ausbildung im Krankenhaus beinhaltet.
  3. Praktisches Jahr (1 Jahr), das Vollzeit-Praktika in verschiedenen Abteilungen eines Krankenhauses beinhaltet.

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Absolventen ihre Zulassung zur Ausübung der Heilkunde in Deutschland (Approbation).

Die wichtigsten Vorteile eines MBBS-Studiums in Deutschland

Es gibt einige Vorteile, die ein Medizinstudium in Deutschland mit sich bringt:

  • Geringe oder keine Studiengebühren an öffentlichen Universitäten
  • Umfassendes praktisches Training in realen klinischen Umgebungen
  • Möglichkeiten, nach dem Studium im deutschen Gesundheitssystem zu arbeiten
  • Starker Fokus auf Forschung und medizinische Innovation

Challenges and disadvantages for international students

Eine der größten Hürden ist die Sprachvoraussetzung. Im Gegensatz zu allen anderen Studienfächern werden fast alle medizinischen Studiengänge auf Deutsch unterrichtet, und die Universitäten erwarten in der Regel C1-Kenntnisse für die Zulassung.

Das Aufnahmeverfahren ist außerdem äußerst wettbewerbsorientiert, da die Plätze begrenzt sind und die akademischen Anforderungen hoch sind, sodass nur die besten Bewerber zugelassen werden.

Students must also prepare for the long duration of the programme, which can take over six years to complete before obtaining a full license to practice.

Zulassungsvoraussetzungen für MBBS in Deutschland

Getting into a medical programme in Germany is highly competitive, and international students must meet strict academic, language, and entrance exam requirements.

Da Medizin ein sehr gefragtes Fach ist, setzen die Universitäten höhere Standards als bei anderen Studiengängen.

Akademische Qualifikationen und Notenkriterien

To study medicine in Germany, you must have qualifications equivalent to the German Abitur (university entrance qualification). For many international students, this means:

  • Abschluss der 12-jährigen Schulzeit plus Studienkolleg, es sei denn, das Schulsystem deines Heimatlandes entspricht bereits deutschen Standards.
  • Gute Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik auf Highschool-Niveau.
  • Hervorragende Noten, da für die Zulassung zum Medizinstudium in Deutschland oft mindestens 90% oder eine 1,0-1,5 im deutschen Notensystem erforderlich sind.

Deutsche und englische Sprachanforderungen

Da fast alle MBBS-äquivalenten Medizinstudiengänge in Deutschland auf Deutsch unterrichtet werden, brauchst du sehr gute Deutschkenntnisse, um dich bewerben zu können. Schließlich musst du während der Famulatur in den Krankenhäusern mit den Patienten auf Deutsch kommunizieren.

Für die Medizin wird mindestens ein C1-Niveau empfohlen. Bedenke, dass an den meisten Universitäten TestDaF (Stufe 4 in allen Teilen), DSH-2 oder das Goethe-Zertifikat C1 akzeptiert werden.

Die besten MBBS-Universitäten in Deutschland

Einer der Vorteile eines Medizinstudiums in Deutschland ist, dass das Land einige der besten medizinischen Universitäten der Welt beherbergt, die für ihre gute Ausbildung, Spitzenforschung und hochmoderne Krankenhäuser mit hilfreichen und modernen Geräten bekannt sind.

Während die öffentlichen Universitäten die medizinische Ausbildung dominieren, gibt es auch einige private Einrichtungen, die medizinische Studiengänge anbieten, oft in englischer Sprache.

Führende öffentliche medizinische Universitäten

Öffentliche Universitäten in Deutschland bieten das Staatsexamen für Medizin zu geringen oder gar keinen Studiengebühren an (je nach Region), aber der Wettbewerb um die Zulassung ist hart. Einige der renommiertesten sind:

  • Charité - Universitätsmedizin Berlin: eine der größten Universitätskliniken Europas, die für ihre Forschung in den Bereichen Medizin, Neurologie und öffentliche Gesundheit bekannt ist.
  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU): bietet ein starkes klinisches Programm mit umfangreichen Krankenhausverbindungen.
  • Die Universität Heidelberg: Deutschlands älteste Universität mit einer medizinischen Fakultät, die zu den besten in Europa zählt.
  • Universität Freiburg: bekannt für ihren interdisziplinären Ansatz und ihre Forschung in der Molekularmedizin.
  • Universität Tübingen: ist spezialisiert auf Onkologie, Neurowissenschaften und seltene Krankheiten.

Private medizinische Universitäten und Hochschulen

Auch wenn sie selten sind, bieten einige private Einrichtungen medizinische Studiengänge in Deutschland an. Diese haben oft höhere Studiengebühren, können aber kleinere Klassen und englischsprachige Studiengänge anbieten. Beispiele hierfür sind:

  • Universität Witten/Herdecke: Deutschlands erste private Universität, die einen Studiengang der Humanmedizin mit einem starken Fokus auf die Patientenversorgung anbietet.
  • Medical School Hamburg (MSH): Bietet verschiedene Studiengänge in den Gesundheitswissenschaften an, wobei sich die Strukturen der Medizinstudiengänge von denen der öffentlichen Universitäten unterscheiden können.

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für MBBS in Deutschland

Medizinstudent in Deutschland bei der Untersuchung einer Probe

Die Bewerbung für ein MBBS-äquivalentes Medizinstudium in Deutschland ist ein Prozess, der sorgfältige Planung erfordert, vor allem weil die Medizinstudienplätze hart umkämpft sind. Die Fristen sind streng, und wenn auch nur ein Dokument fehlt, kann sich deine Bewerbung um ein ganzes Jahr verzögern.

Wie du dich für den MBBS in Deutschland bewirbst

Die meisten medizinischen Hochschulen in Deutschland nutzen einen von zwei Bewerbungswegen:

  1. Uni-Assist - Ein Bewerbungsservice für viele deutsche Hochschulen, der internationale Bewerbungen prüft, bevor er sie an die Hochschulen weiterleitet.
  2. Direktbewerbung - Bei einigen Hochschulen musst du dich direkt über ihr eigenes Zulassungsportal bewerben.

Bevor du dich für ein Medizinstudium in Deutschland bewirbst, empfehlen wir dir zu recherchieren, ob du ein Studienkolleg besuchen musst, bevor du mit dem Medizinstudium beginnst (und das ist sehr wahrscheinlich).

Erforderliche Dokumente und Fristen

Die Anforderungen variieren von Hochschule zu Hochschule, aber die meisten medizinischen Bewerbungen müssen Folgendes enthalten:

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular (über Uni-Assist oder das Hochschulportal)
  • Abschlusszeugnis der Sekundarschule und Abschriften
  • Nachweis der Gleichwertigkeit mit dem deutschen Abitur (oft über Studienkolleg-Qualifikation)
  • Deutsches Sprachzertifikat
  • Reisepass-Kopie
  • Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Medizin und einem Studium in Deutschland erklärst
  • Lebenslauf mit akademischen und außerschulischen Details
  • NEET scorecard (for Indian students)
  • GeldnachweisSperrkonto )
  • APS certificate (for Indian, Vietnamese and Chinese students)

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.