Germany is a leading choice for students worldwide, known for its excellent education, a wide range of programmes, and lower-cost tuition, often free at public universities. However, before setting off on this exciting journey, it's crucial to fully understand the requirements for admission. You'll need to meet academic and language criteria, provide financial documentation, obtain a visa, and secure health insurance. This guide thoroughly explains what international students must prepare so you can apply confidently and steer clear of unexpected hurdles.
Allgemeine Studienberechtigung in Deutschland
In general, Germany welcomes students from all over the world, provided they meet certain academic requirements.
International students typically enjoy the same privileges as German nationals and EU students - this means that once they prove their previous education matches the German standard, they can study at public universities without paying tuition fees.
Erforderliche akademische Qualifikationen für die Zulassung
Ob du als internationaler Studierender in Deutschland studieren kannst, hängt vom gewählten Studiengang ab. Jede Universität legt ihre eigenen Anforderungen unabhängig von anderen fest. Trotz dieser Unterschiede gibt es jedoch einige allgemeine Kriterien, die für die meisten Hochschulen gelten.
Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studiengang in Deutschland benötigst du in der Regel ein Schulabschlusszeugnis, das dem deutschen Abitur entspricht. Wenn deine Qualifikation nicht dem Abitur entspricht, musst du zunächst ein Studienkolleg (Vorbereitungskurs) absolvieren, bevor du dich für einen Studiengang einschreiben kannst.
Für einen Master-Studiengang benötigst du einen anerkannten Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fach.
Um zu überprüfen, ob deine Qualifikationen anerkannt sind, kannst du die Anabin-Datenbank nutzen, Deutschlands offizielles Tool zur Überprüfung, ob ein ausländisches Diplom oder ein ausländischer Abschluss einem deutschen Abschluss entspricht. Universitäten nutzen diese Ressource während des Zulassungsverfahrens, und du kannst kostenlos darauf zugreifen und deine Zeugnisse überprüfen.
Anerkennung ausländischer Diplome in Deutschland
Deine Schul- oder Universitätsabschlüsse müssen in Deutschland offiziell anerkannt sein, damit du dich bewerben und an einer deutschen Universität aufgenommen werden kannst. Dieser Anerkennungsprozess stellt sicher, dass dein akademischer Hintergrund die Zulassungskriterien erfüllt und du berechtigt bist, ein Studium in Deutschland aufzunehmen.
Wenn deine Qualifikationen nicht als gleichwertig anerkannt werden, wie bereits erwähnt, musst du ein Studienkolleg absolvieren, bevor du mit deinem Studium beginnen kannst.
Nach Abschluss der Kurse am Studienkolleg musst du eine Abschlussprüfung namens Feststellungsprüfung ablegen. Das Zertifikat, das du nach bestandener Prüfung erhältst, ist staatlich anerkannt und ermöglicht dir die Bewerbung an deutschen Universitäten.
Sprachvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland
Sprachkenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung an der Uni. Ob du Deutsch oder Englisch benötigst, hängt von der Unterrichtssprache deines gewählten Studiengangs ab. Das kannst du auf der offiziellen Website der Uni nachlesen.
Denk aber daran, dass du mit den erforderlichen Sprachkenntnissen für deinen Kurs anreisen solltest, damit du von Tag eins an Vorlesungen folgen, Aufgaben erledigen und an Diskussionen im Unterricht teilnehmen kannst.
Required German Proficiency for International Students
Wenn dein Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, musst du vor der Zulassung deine Sprachkenntnisse nachweisen. Das erforderliche Niveau hängt von der Uni ab, aber die meisten erwarten mindestens ein B2- oder C1-Niveau für einen Bachelorstudiengang.
Du musst deine Deutschkenntnisse durch eine der folgenden anerkannten Prüfungen nachweisen:
- TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache)
- DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- Goethe-Zertifikat
Englischsprachige Programme und IELTS/TOEFL-Anforderungen
Deutschland bietet eine große Anzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen an, die vollständig auf Englisch unterrichtet werden. Wenn du dich für einen davon entscheidest, musst du deine Englischkenntnisse nachweisen und brauchst kein Deutsch.
Die gängigsten Optionen zum Nachweis deiner Englischkenntnisse sind:
- Cambridge English Qualification, ein C1 Advanced oder C2 Proficiency
- IELTS, in der Regel eine Mindestgesamtpunktzahl von 6,0 oder 6,5, abhängig vom Studiengang
- TOEFL, normalerweise zwischen 80 und 100 Punkten, abhängig vom Studiengang
Es ist wichtig, die genauen Anforderungen vor der Bewerbung mit deiner Uni oder dem Zulassungsbüro abzuklären, da die Mindestpunktzahlen variieren können.
Aufnahmeprüfungen und standardisierte Tests
Abhängig von deinem Studiengang oder deiner Uni musst du möglicherweise eine Aufnahmeprüfung bestehen oder Ergebnisse eines standardisierten Tests als Teil deiner Bewerbung vorlegen, obwohl dies eher selten vorkommt.
Diese Anforderungen helfen den Unis festzustellen, ob du die akademischen Fähigkeiten und Fachkenntnisse besitzt, die für den Erfolg in deinem gewählten Studiengang erforderlich sind.
Musst du eine Aufnahmeprüfung ablegen, um in Deutschland zu studieren?
No, not all students need to take an entrance exam, in fact, most don’t. For the majority of programmes, your school-leaving certificate or bachelor’s degree is sufficient for admission.
Bestimmte Studiengänge, insbesondere solche mit hoher Nachfrage, können Aufnahmetests erfordern. Wenn deine Qualifikation nicht vollständig dem deutschen Standard entspricht, musst du möglicherweise auch die Feststellungsprüfung am Ende deines Studienkollegs bestehen.
Welche Tests sind für Bachelor- und Masterstudiengänge erforderlich?
Für Bachelorstudiengänge musst du möglicherweise ein fachspezifisches Studienkolleg besuchen, das mit einer speziellen Aufnahmeprüfung abschließt, wenn deine Ausbildung nicht anerkannt wird.
Für Masterstudiengänge können einige Unis GRE- oder GMAT-Ergebnisse anfordern, obwohl dies nicht üblich ist.
In bestimmten Fachbereichen wie Kunst, Design oder Musik musst du möglicherweise eine Mappe als Teil deiner Bewerbung einreichen.
Financial Requirements for International Students

Before you can start studying in Germany, you will need to prove that you can cover your living expenses as part of your visa application. Here is everything you need to know about the financial part of moving to Germany for your studies.
Mindestbetrag, der für ein Studium in Deutschland erforderlich ist
As of 2025, the German government requires proof of {{price:ba_ammount_mo}} per month, which amounts to {{price:ba_ammount_mo*12}} per year to cover your living costs. This includes rent, food, transportation, study materials, and other daily expenses.
The actual amount you will spend may be higher or lower depending on your city. For example, living in Munich is generally more expensive than living in smaller towns, and you will find the {{price:ba_ammount_mo}} insufficient. However, regardless of the city, the {{price:ba_ammount_mo*12}} per year is still the minimum.
Blocked Account Requirements
The most common way to prove your financial means for a student visa is by opening a blocked account (Sperrkonto in German). This is a special bank account where you deposit the required annual amount before arriving in Germany.
Sobald du im Land bist, kannst du das Geld über ein Girokonto abheben, aber nur in festen monatlichen Beträgen. Das bedeutet, dass du nicht auf die gesamte Summe auf einmal zugreifen kannst.
Stipendien und andere Finanzierungsmöglichkeiten
Scholarships can help reduce the financial burden of moving to another country. For example, the DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst or German Academic Exchange Service) offers numerous scholarships for students from around the world.
Viele Universitäten bieten auch eigene Stipendien, Studiengebührenerlasse oder leistungsbezogene Auszeichnungen an, die auf deinen akademischen Leistungen basieren.
However, be aware that some scholarships may not fully cover your living expenses in Germany. If you require additional funding, you can take up part-time work, but international students have certain restrictions and cannot work as freely as German students.
Visa and Residence Permit Requirements
If you’re from outside the EU or EEA, you’ll need a student visa to enter Germany and a residence permit to stay for your studies.
Diese Dokumente zu beschaffen, ist einer der wichtigsten Schritte vor dem Beginn deines Studiums.
Student Visa Requirements for International Students
Ein deutsches Studentenvisum wird von deiner örtlichen deutschen Botschaft oder deinem Konsulat ausgestellt und ermöglicht dir die Einreise nach Deutschland zum Zwecke des Studiums. Für die Beantragung benötigst du:
- Ein gültiger Reisepass
- Deinen Zulassungsbescheid der Universität
- Einen Sprachnachweis für die Unterrichtssprache
- Einen Nachweis über finanzielle Mittel
- Proof of health insurance
- Completed visa application forms and biometric photos
- APS certificate (for Indian, Chinese and Vietnamese students)
Health Insurance Requirements for Visa Approval
Proof of valid health insurance is mandatory for both your visa application and your residence permit.
Initially, you will need travel health insurance to cover you until your arrival in Germany. After entering the country, you can switch to a public or private health insurance plan.
If you are attending a Studienkolleg (preparatory course), you will usually need private health insurance for this period, and can then change to public insurance once you enrol in a degree programme.
Students under 30 can typically access affordable public health insurance, while those aged 30 or above are generally required to take private coverage.
FAQs
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Studieren in Deutschland.
Gibt es spezifische Aufnahmeprüfungen für deutsche Universitäten?
Einige Studiengänge können Aufnahmeprüfungen, Mappeneinreichungen oder Vorstellungsgespräche erfordern, insbesondere in Bereichen wie Ingenieurwesen, Kunst oder Musik. Wenn deine Vorbildung nicht die direkten Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, musst du möglicherweise auch ein Studienkolleg besuchen und die Feststellungsprüfung bestehen.
Kann ich in Deutschland studieren, ohne Deutsch zu können?
Ja, du kannst in Deutschland auch ohne Deutschkenntnisse studieren, wenn du dich für einen englischsprachigen Studiengang entscheidest. Es ist aber trotzdem gut, wenn du etwas Deutsch für den Alltag, Nebenjobs und dein soziales Leben lernst.
Do Indian students have different requirements than other international students?
Not really. The basic eligibility and financial requirements are the same for all non-EU students. However, Indian students must obtain an APS certificate as part of their visa application, which verifies their academic documents.
Ist IELTS immer erforderlich, um in Deutschland zu studieren, oder gibt es Ausnahmen?
Nein. IELTS ist nur erforderlich, wenn du dich für einen englischsprachigen Studiengang bewirbst und deine Vorbildung nicht auf Englisch war. Wenn dein Kurs auf Deutsch unterrichtet wird, musst du stattdessen einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse erbringen. Einige Universitäten akzeptieren auch Alternativen wie TOEFL, Cambridge English oder den Duolingo English Test.
Welchen Mindestbetrag muss ich für ein Studentenvisum in Deutschland nachweisen?
As of 2025, you must show proof of €11,904 per year ({{price:ba_ammount_mo}} per month) to cover living expenses, in a separate blocked account.
Hol dir dein Visum-fertiges Paket
Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ähnliche Studienführer
Entdecke weitere wichtige Informationen zum Studieren in Deutschland.