Studentenjobs in Deutschland: Wie du während des Studiums arbeiten kannst

Lutho Kote
November 8, 2024
6 Minuten
Alt-Text

Balancing studies with a part-time job is a reality for many international students in Germany. With tuition fees at public universities often being low or non-existent, your biggest expenses will likely be rent, food, transportation, and other living costs.

Ein Studentenjob kann dir den finanziellen Druck von den Schultern nehmen, dir helfen, dich an das Leben in einem neuen Land zu gewöhnen, und dir wertvolle Arbeitserfahrung für deinen Lebenslauf verschaffen.

Why Students Choose to Work in Germany

Many international students choose to take up a part-time or a Minijob while studying in Germany to help relieve some financial stress, although it can also help you socialise and get accustomed to the culture when you first arrive.

Lebenshaltungskosten decken und Unabhängigkeit erlangen

Selbst wenn die Studiengebühren kostenlos sind, musst du mit ziemlich hohen monatlichen Kosten rechnen (je nach Wohnort und persönlichem Lebensstil). Wenn du in einer Stadt mit hohen Lebenshaltungskosten (HCOL) lebst, hilft dir ein Studentenjob dabei, das Nötigste wie Miete, Lebensmittel und Krankenversicherung zu bezahlen, ohne dich ganz auf deine Ersparnisse oder deine Familie verlassen zu müssen.

Auf diese Weise kannst du dich auch schneller integrieren, denn du übst Deutsch im Job (auch in englischsprachigen Rollen lernst du Alltagsvokabeln), lernst die lokale Arbeitskultur kennen und findest Freunde außerhalb deines Programms.

Sammle Berufserfahrung für deine zukünftige Karriere

Deutsche Arbeitgeber legen genauso viel Wert auf praktische Erfahrung wie auf gute Noten. Manchmal kannst du mit Studentenjobs schon früh in verschiedene Bereiche hineinschnuppern (Laborassistent, Werkstudent in den Bereichen IT, Marketing, Finanzen, Logistik) und einen Lebenslauf mit deutschen Referenzen und Verträgen erstellen, der dir bei späteren Bewerbungen helfen kann.

Work Permissions for International Students in Germany

Germany allows international students to work, but the rules differ depending on whether you’re from outside the EU/EEA or not.

Regeln für die Arbeit von Nicht-EU-Studenten

Students who come from countries other than EU/EEA member states face several restrictions. For instance, your working hours are restricted, and you are only allowed to work 140 full days or 280 half days per year. Moreover, you are not allowed to undertake freelancing.

Auswirkungen des Studentenvisums auf die Berechtigung zum Arbeiten

You may wonder why international students face these restrictions. In short, your student visa is tied to your enrolment at a recognized German institution. If you drop out of your studies, your work rights end with your visa.

Erkundige dich immer bei deiner Ausländerbehörde, bevor du einen Job annimmst, damit du nicht Gefahr läufst, dein Visum zu verlieren.

Work Permissions for EU and EEA Students

If you’re from an EU or EEA country (including Switzerland), your right to work in Germany is much more flexible than for non-EU students. You’re treated the same as German students in terms of employment rules.

How EU Students Can Work in Germany

EU and EEA students can work full time hours during semester breaks and take up freelance or self-employed work if desired, as long as they register it correctly with local tax authorities.

Du musst aber trotzdem deine Arbeitszeiten mit deinem Studium in Einklang bringen.

Hours and Conditions for EU and EEA Students

While you can technically work more, German universities recommend students don’t exceed 20 hours per week during the semester. This is because:

  • Wenn du mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitest, können Sozialversicherungsbeiträge fällig werden (höhere Abzüge von deinem Gehalt).
  • Eine höhere Arbeitsbelastung kann deine Studienleistungen beeinträchtigen.

What Kind of Jobs Can Students Get?

Studentenjobs in Deutschland gibt es viele. Die richtige Wahl hängt von deinem Zeitplan, deinen Fähigkeiten und deinen Sprachkenntnissen ab. Einige Jobs dienen nur dem Verdienst, während andere deine zukünftige Karriere direkt unterstützen können.

Jobs auf dem Campus

Auf dem Campus zu arbeiten ist praktisch – du bist in der Nähe deiner Kurse, sparst dir den Arbeitsweg und hast oft flexible Arbeitszeiten. Häufige Aufgaben sind:

  • Library assistant – helping with book loans, shelving, and guiding students.
  • Wissenschaftliche Hilfskraft (HiWi) – Unterstützung von Professoren bei akademischen Projekten.
  • Laborhelfer – Unterstützung bei Experimenten oder Wartung von Geräten.
  • Student tutor – running tutorials or workshops for junior students.

Jobs außerhalb des Campus

Many students work in local businesses, especially in big cities or student hubs:

  • Kellner/in in Cafés oder Restaurants
  • Verkäufer/in in Geschäften oder Supermärkten
  • Auslieferungsfahrer/in für Essen oder Pakete
  • Eventpersonal für Messen, Konzerte und Festivals

Praktika

Praktika können sein:

  • Pflichtpraktika – Teil deines Studiengangs, werden nicht auf die Arbeitszeitbeschränkungen angerechnet,

ODER

  • Freiwillige Praktika – deine Wahl, aber die Stunden werden auf deine jährliche Arbeitserlaubnis angerechnet, wenn du nicht aus der EU kommst.

Wo und wie du einen Studentenjob findest

Studentenjobs Deutschland

Es gibt viele Möglichkeiten, Studentenjobs in Deutschland zu finden. Wenn du nicht weißt, wo du suchen sollst, sind hier drei der häufigsten Anlaufstellen, wo deine Fähigkeiten und Kenntnisse nützlich sein können.

Karrierezentren der Universität

Die meisten Universitäten haben einen Career Service oder ein Jobportal, wo sie Stellenangebote ausschreiben für:

  • Jobs auf dem Campus
  • Praktika
  • Teilzeitjobs in lokalen Unternehmen

Online-Jobportale

Auf verschiedenen Webseiten findest du Teilzeit-, Praktikums- und Studentenjobs:

  • StepStone.de – Viele Praktika und Werkstudentenstellen.
  • LinkedIn – Professionelle Stellen und Networking-Möglichkeiten.
  • Jobmensa.de – Spezialisiert auf Studentenjobs.

Such am besten mit Stichwörtern wie "Werkstudent", "Teilzeit" oder "Studentenjob", um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Lokale Geschäfte

Manchmal ist die einfachste Methode die beste: Geh in Cafés, Läden oder Restaurants in der Nähe deiner Uni und frag einfach, ob sie Leute suchen.

How Much Can Students Earn in Germany

Dein Verdienst hängt von der Art des Jobs, der Stadt und deinen Fähigkeiten ab. Studentenjobs reichen meistens aus, um einen Teil deiner Lebenshaltungskosten zu decken. Du solltest aber nicht erwarten, dein komplettes Studium nur durch Teilzeitjobs zu finanzieren, besonders wenn dein Visum dir Grenzen setzt.

Durchschnittlicher Stundenlohn

Seit 2025 liegt der Mindestlohn in Deutschland bei 12,82 €/Stunde. Das gilt für die meisten Studentenjobs, egal ob es einfache Jobs, qualifiziertere Tätigkeiten im akademischen Bereich oder spezielle Praktika sind.

Mini-Jobs for Students in Germany

Mini-jobs (Minijobs) are one of the most popular work options for students in Germany because they’re flexible, tax-free, and easy to manage alongside studies. In 2025, the mini-job earning limit has been increased, making them even more attractive.

So funktionieren Minijobs

Ein Minijob ist ein Teilzeitjob, bei dem du bis zu 556 € im Monat verdienen kannst, ohne Einkommensteuer oder Sozialversicherungsbeiträge zahlen zu müssen. Typische Minijobs sind beispielsweise Aushilfen im Einzelhandel, Café-Mitarbeiter, Lieferhelfer, Event-Personal und Nachhilfelehrer.

Auch bei einem Minijob hast du Anspruch auf bezahlten Urlaub.

Die 556-Euro-Grenze einfach erklärt

Wenn du regelmäßig 556 € oder weniger im Monat verdienst, bleibst du im Minijob-Bereich und behältst den steuerfreien Status.

Wenn du auch nur geringfügig über dieser Grenze liegst, musst du Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zahlen.

Du kannst auch mehrere Minijobs haben, aber dein Gesamtverdienst darf 556 €/Monat nicht übersteigen, wenn du den Minijob-Status behalten möchtest.

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.