Wenn du als internationaler Student in Deutschland darüber nachdenkst, wie du dein Studium finanzieren kannst, findest du hier einige Optionen für Studentenkredite.
Überblick über Studentenkredite in Deutschland
Deutschland setzt sich für eine zugängliche Hochschulbildung ein und bietet im Gegensatz zu vielen Industrieländern niedrige oder keine Studiengebühren an seinen staatlichen Universitäten. Im Gegensatz dazu erheben private Einrichtungen oft hohe Studiengebühren, die je nach Studiengang zwischen 5.000 und 13.000 Euro pro Jahr liegen können.
If you are considering a private university and taking out a student loan, it's important to note that Germany's offerings have favorable repayment conditions and are dedicated to assisting students of all financial statuses. However, access is much more limited for non-EU international students.
Wie das deutsche Studentenkreditsystem funktioniert
Das deutsche Studentenkreditsystem umfasst eine Vielzahl von Optionen, darunter staatlich geförderte, bundesländerfinanzierte und private Kreditmöglichkeiten.
Most public loan options give preference to students who have long-term legal residency in Germany or possess EU citizenship.
Im Gegensatz dazu verlangen private Kredite oft zusätzliche Sicherheiten, wie z. B. einen deutschen Mitbürgen oder eine für die gesamte Studiendauer gültige Aufenthaltserlaubnis.
Ein bemerkenswertes Merkmal vieler Studentenkredite, insbesondere derjenigen, die von der Regierung oder staatlich unterstützten Einrichtungen bereitgestellt werden, ist der einkommensabhängige Rückzahlungsansatz. Dieses System ermöglicht es dir, mit der Kreditrückzahlung erst zu beginnen, wenn dein Einkommen nach dem Abschluss einen bestimmten Schwellenwert übersteigt, was eine besser handhabbare finanzielle Regelung darstellt.
Wer kann einen Studentenkredit in Deutschland beantragen?
Deutsche Staatsbürger haben den breitesten Zugang zu Studienfinanzierungsoptionen, einschließlich der gesamten Bandbreite an BAföG-Leistungen, KfW-Studienkrediten und privater Finanzierung ohne zusätzliche Einschränkungen.
On the other hand, non-EU international students face more limitations but still have viable funding options, though they often require additional documentation, German co-signers, or permanent residency status for government programmes.
Wichtige Zulassungsfaktoren sind:
- Deutsche Staatsbürger: Voller Zugang zu allen Programmen, wobei die BAföG-Berechtigung auf dem Einkommen der Eltern, den Ressourcen des Studenten, dem akademischen Fortschritt und Altersgrenzen (unter 30 für Bachelor-, unter 35 für Masterstudiengänge) basiert
- EU-Bürger: Zugang zu BAföG nach Erfüllung der Aufenthaltsbedingungen, KfW-Studienkredite, die meisten privaten Kreditprogramme und länderspezifische Förderung
- Non-EU international students: Limited BAföG eligibility (requires permanent residency), KfW loans with additional requirements, private loans often requiring German co-signers, plus university-specific scholarships
Hauptkategorien von Studentenkreditanbietern
The range of student loan providers in Germany is quite broad. But when it comes to whether students from non-EU countries can make use of them, the number of options shrinks considerably. The decisive factor for granting student loans to this group of people is their legal residence status in Germany, which is closely linked to the nationality of the applicant.
Hier ist eine Liste deiner potenziellen Studentenkreditoptionen:
- BAföG (kurz für: Bundesausbildungsförderungsgesetz)
- Der Bildungskredit vom Bundesverwaltungsamt
- KfW-Studienkredit
- Studentenkredite von den Darlehensbüros der Studentenwerke oder Studentenwerksorganisationen
- Private Stiftungen, z.B. E.W. Kuhlmann Stiftung
- Studentenkredite von einzelnen Banken, z.B. von der Sparkasse
Student Loans Available for Non-EU International Students
Auch wenn du als Nicht-EU-Student einigen Einschränkungen bei deutschen Studentenkrediten unterliegst, kannst du dich hier für einen bewerben, und hier sind die Zulassungsbedingungen für jeden Anbieter.
BAföG (Limited Eligibility for Non-EU Students)
BAföG (Federal Education and Training Assistance Act) is Germany’s main public student aid programme. Unfortunately, it is not usually accessible to non-EU students unless they meet very specific legal and residency conditions.
Du hast möglicherweise Anspruch auf BAföG, wenn:
- Du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland besitzt
- Du hast mindestens 5 Jahre in Deutschland gelebt, bevor du mit deinem Studium begonnen hast.
- Du bist mit einem deutschen oder EU-Bürger verheiratet und erfüllst zusätzliche Kriterien.
- Du bist ein anerkannter Flüchtling oder Asylbewerber.
Selbst wenn du die Voraussetzungen erfüllst, bleibt der Antragsprozess ziemlich kompliziert und du benötigst umfangreiche Unterlagen, um deinen legalen Wohnsitz nachzuweisen, deine finanzielle Bedürftigkeit zu belegen und deine Integration in die deutsche Gesellschaft zu zeigen.
Ausbildungsförderung vom Bundesverwaltungsamt
The Bildungskredit is a federal student loan, designed specifically for students who are in the later stages of their studies, such as those working on their thesis or getting ready for final exams.
The loan is available to non-EU international students enroled at a German university, providing up to €7,200 over a maximum of 24 months (€300/month). The perks of this loan is that repayment starts two years after the last payment, and the interest rate is low.
KfW-Studienkredit
The KfW student loan, offered by the state-owned KfW Bank, is one of the few mainstream loans available to some non-EU students.
Wer hat Anspruch auf den KfW-Studienkredit?
- Du musst zwischen 18 und 44 Jahre alt sein.
- Immatrikuliert an einer deutschen Hochschule sein.
- In Deutschland leben zum Zeitpunkt der Antragstellung.
- Nachweis über einen längerfristigen Aufenthalt oder die Absicht, länger zu bleiben
Du kannst bis zu 650 € pro Monat mit dieser Option bekommen.
Kredite von den Kreditstellen der Studentenwerke
Certain regional student service organisations, referred to as Studierendenwerke, provide short-term or emergency loans to students facing unexpected financial challenges.
These loans are generally modest, interest-free, and aimed at helping cover immediate expenses like rent, essential bills, or study materials. Although non-EU students are not always ensured eligibility, it's advisable to contact them if you encounter an urgent financial crisis.
Studienkreditangebote von einzelnen Banken
Several private banks in Germany offer student loans, but non-EU international students might find them less accessible due to more stringent eligibility criteria.
In der Regel benötigen die Banken einen deutschen Mitbürgen oder eine Bürgschaft, eine gültige Aufenthaltserlaubnis und in einigen Fällen einen Nachweis der Kreditwürdigkeit oder des potenziellen zukünftigen Einkommens.
Obwohl sie möglicherweise eine größere Flexibilität in Bezug auf die Kreditsumme bieten, sind die Zinssätze tendenziell höher als bei staatlich geförderten Programmen, und die Rückzahlungsbedingungen sind oft strenger oder anspruchsvoller.
Beantragung eines Studienkredits
Einen Studienkredit in Deutschland als internationaler Studierender zu beantragen, kann sich anfangs etwas überwältigend anfühlen, besonders da verschiedene Anbieter ihre eigenen Regeln und Prozesse haben. Aber sobald du die grundlegenden Schritte verstehst und weißt, was von dir erwartet wird, wird es viel einfacher. Hier ist, was dich erwartet, wenn du deinen Antrag startest.
Application Process for International Students
Der Antragsprozess variiert je nachdem, ob du einen staatlich geförderten Kredit (wie den Bildungskredit oder KfW-Kredit) oder einen privaten Kredit von einer Bank oder einem anderen Institut beantragst. Im Allgemeinen umfasst der Prozess:
- Prüfung der Zulassungskriterien
- Auswahl des richtigen Kreditanbieters
- Ausfüllen des Online-Antrags
- Einreichen von unterstützenden Dokumenten
- Warten auf die Genehmigung
Erforderliche Dokumente für Studienkreditanträge
Während die genauen Dokumente vom Kreditanbieter abhängen, ist hier eine allgemeine Liste dessen, was du typischerweise als Nicht-EU-Student benötigst:
- Gültiger Reisepass
- Aufenthaltserlaubnis
- Immatrikulationsbescheinigung einer anerkannten deutschen Universität
- Nachweis über Einkommen oder finanzielle Situation (oder die deines Bürgen, falls zutreffend)
- Kontoauszüge
- Nachweis des Wohnsitzes in Deutschland
Bestimmte Darlehen, insbesondere BAföG oder andere staatliche Bildungsdarlehen, können zusätzlich Dokumente verlangen, die die Dauer deines Aufenthalts in Deutschland, deinen rechtmäßigen Aufenthaltsstatus oder sogar deine Sprachkenntnisse bestätigen. Sei also bereit, bei Bedarf ein paar zusätzliche Dokumente vorzulegen.
Bearbeitungszeit und Auszahlung des Darlehens
Die Bearbeitungszeit für einen Kreditantrag kann je nach Kreditanbieter und Vollständigkeit deiner Unterlagen stark variieren. Im Allgemeinen kannst du mit folgenden Zeiträumen rechnen:
- Staatliche Darlehen: Werden in der Regel innerhalb von 4 bis 6 Wochen bearbeitet.
- KfW-Studienkredit: Die Genehmigung und Identitätsverifikation können zwischen 2 und 6 Wochen dauern.
- Private Bankdarlehen: Können mehrere Wochen dauern, insbesondere wenn ein Bürge erforderlich ist.
- Notfalldarlehen (Studierendenwerke): Werden oft schneller bearbeitet, manchmal innerhalb von 1 bis 2 Wochen.
Nach der Genehmigung wird das Geld in der Regel monatlich direkt auf dein deutsches Bankkonto ausgezahlt. KfW-Darlehen werden beispielsweise in der Regel in monatlichen Raten von bis zu 650 € ausgezahlt, während einige Banken gemäß der Darlehensvereinbarung größere Summen anbieten könnten.
Alternativen zu Studiendarlehen

Securing a student loan is just one avenue for financing your education in Germany. However, for many international students, particularly those lacking permanent residency, it might not be the easiest path.
Zum Glück bietet Deutschland verschiedene Alternativen wie Stipendien, Zuschüsse und Teilzeitjobs, die es dir ermöglichen, deine Ausgaben ohne Schulden zu decken.
Stipendien und Zuschüsse in Deutschland
There are many scholarship options available for international students, both from public institutions and private organisations. Some of the most well-known include:
- DAAD (German Academic Exchange Service): Offers scholarships for bachelor's, master’s, and doctoral students, especially those with strong academic records.
- Deutschlandstipendium: Leistungsabhängiges Stipendium, das von der Regierung und privaten Spendern unterstützt wird.
- University-specific scholarships: Many universities offer their own grants or tuition waivers for international students, and it is worth it to check with the international office.
- Private Stiftungen: Organisationen wie die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung oder Erasmus+ bieten Stipendien an, die an akademische Leistungen gebunden sind.
Stipendien können Studiengebühren, Lebenshaltungskosten oder beides abdecken und oft zusätzliche Vorteile wie Mentoring oder Networking-Möglichkeiten bieten.
Teilzeitarbeit und Jobmöglichkeiten für Studierende
Germany allows international students to work part-time while studying, which can be a practical way to help fund your living expenses.
- Die meisten Studentenjobs werden mit dem Mindestlohn bezahlt, dies hängt jedoch auch vom Standort und der Art der Arbeit ab.
- Häufige Studentenjobs sind die Arbeit in Cafés, Bibliotheken, Supermärkten, Nachhilfe, Lieferdiensten oder sogar als wissenschaftliche Hilfskraft an deiner Universität.
FAQs
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Studieren in Deutschland.
Can international students get a student loan in Germany?
Programme wie BAföG sind in der Regel tabu, es sei denn, du hast eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, aber es gibt immer noch Optionen wie den KfW-Studienkredit, Bildungskredit oder private Bankkredite, obwohl diese einen deutschen Mitbürgen, eine Aufenthaltserlaubnis und die Immatrikulation an einer anerkannten Universität erfordern können.
Brauche ich einen Studienkredit, wenn ich bereits ein Sperrkonto habe?
Nicht unbedingt. Ein Sperrkonto ist eine Visabedingung, die beweist, dass du dich während deines Studiums selbst versorgen kannst. Dies deckt jedoch keine Studiengebühren an privaten Hochschulen oder unerwartete Lebenshaltungskosten ab.
Wie bekomme ich als ausländischer Studierender ein Studiendarlehen in Deutschland?
Prüfe zuerst, ob du berechtigt bist. Wähle dann einen geeigneten Kreditanbieter aus. Nachdem du die erforderlichen Dokumente zusammengestellt hast, reiche deinen Antrag online ein. Jetzt heißt es nur noch, auf die Genehmigung und Auszahlung des Darlehens zu warten.
Ist ein Studienkredit dasselbe wie ein Studiendarlehen in Deutschland?
Die Begriffe "Studienkredit" und "Studiendarlehen" können in Deutschland manchmal synonym verwendet werden, es gibt jedoch einige Unterschiede. Studiendarlehen ist der Oberbegriff für alle Darlehen, die zur Finanzierung deines Studiums verwendet werden, während sich Studienkredit in der Regel auf strukturierte Darlehensprogramme wie den KfW-Studienkredit mit festgelegten Monatliche Auszahlung und akademischen Anforderungen bezieht.
Wie hoch ist der maximale Studienkreditbetrag in Deutschland?
Die Kredithöhe variiert je nach Anbieter. Während der KfW-Studienkredit bis zu 650 € pro Monat bietet, können private Bankkredite je nach Bonität und Kreditzweck (Studiengebühren vs. Lebenshaltungskosten) mehr oder weniger anbieten.
Hol dir dein Visum-fertiges Paket
Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ähnliche Studienführer
Entdecke weitere wichtige Informationen zum Studieren in Deutschland.