Usually in Germany, most students start their studies when they are at least 18 years old. However, more minors are currently studying at German colleges and universities than ever before. According to the Federal Statistical Office, there are almost 4,600 students under the age of 18, which makes up 0.16% of the total number of students. The main reason for the increase is the G8 Abitur. It shortens schooling by one year and enables earlier entry into vocational training or an academic career. In addition, the suspension of compulsory military or civilian service, which used to be compulsory in Germany, is an important factor for an increasing number of underage university entrants. However, an important factor is also the increasing number of underage international students coming to Germany to study.
Challenges and Restrictions for Students Under 18
Studying in Germany as a minor has advantages on the one hand, but on the other hand, also brings with it various restrictions that also apply to international students. In many areas, you cannot yet act completely independently and have only limited legal capacity. This means that you will need the signature of a parent or legal guardian on many forms and applications.
Theoretisch darfst du dich als Minderjährige/r weder an der Universität einschreiben noch selbst den notwendigen Bibliotheksausweis beantragen. Außerdem darfst du dich ohne Erlaubnis nicht für den Hochschulsport oder Exkursionen anmelden oder einen Mietvertrag für deine Wohnung unterschreiben.
Deutsche Bundesländer mit vereinfachten Regelungen für Minderjährige
Um dir das Leben als Minderjährige/r in Deutschland zu erleichtern, haben einige Bundesländer ihre Regelungen angepasst. Wenn dich dein Studium zum Beispiel nach Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen führt, können unter 18-Jährige durch Änderungen der Landeshochschulgesetze jetzt in allen Studienangelegenheiten voll handlungsfähig sein und brauchen daher nicht mehr die Unterschrift ihrer Eltern.

Allgemeine elterliche Zustimmung einholen
In Bundesländern, in denen es keine solche gesetzliche Regelung gibt, empfiehlt es sich, zu Beginn des Studiums eine rechtsverbindliche allgemeine Einwilligung der Eltern einzuholen. Die allgemeine Zustimmung umfasst jedoch in der Regel keine Angelegenheiten, die vom regulären Studienverlauf abweichen, wie z. B. den Rücktritt von Prüfungen, die Verlängerung von Prüfungsfristen oder den Abschluss von Verträgen als studentische Hilfskraft. In diesen Fällen kann eine gesonderte Erklärung der gesetzlichen Vertreter des Minderjährigen erforderlich sein.
Deshalb ist es empfehlenswert, dass dein Erziehungsberechtigter dir eine Vollmacht ausstellt. Mit diesem Dokument kannst du alle Angelegenheiten, die dein Studium betreffen, selbst regeln - das bedeutet, dass du nicht mehr darauf angewiesen bist, dass deine Eltern einzelne Erlaubnisse in Bezug auf dein Studium unterschreiben.
Wenn deine Erziehungsberechtigten dir keine allgemeine elterliche Zustimmung oder eine Vollmacht erteilen wollen, müssen bestimmte Handlungen, die du in allen Studienangelegenheiten vornimmst, gesondert unterzeichnet werden. LautHochschulrektorenkonferenz ist dies sowohl praktisch als auch rechtssicher.
Hochschulberatung und Sonderfälle
Um mehr Klarheit zu schaffen, veröffentlichen viele Hochschulen in Deutschland auf ihren Websites spezielle Informationen für Eltern. Darin wird erläutert, für welche Vorgänge die Zustimmung der Eltern erforderlich ist. Dazu gehören z. B. die Anmeldung zu Prüfungen, die Nutzung von Bibliotheks- und IT-Diensten, die Zahlung von Gebühren und Beiträgen, die Teilnahme am Hochschulsport, die Änderung des Studiengangs oder in manchen Fällen auch die Änderung der Postanschrift.
Denke daran, dass es auch mit einer Vollmacht einige Situationen gibt, in denen die ausdrückliche Erlaubnis deiner Eltern erforderlich ist, z. B. bei Ausflügen. Sorge dafür, dass du alle zusätzlichen Genehmigungen im Voraus einholst, damit du keine wichtigen Aktivitäten verpasst.
Special Requirements for Underage Students in Germany
When you come to Germany as an international student under the age of 18, there are several important legal and organisational requirements you will need to prepare for. Because you are still legally a minor, certain steps and formalities are different compared to adult students.
Von der Beantragung deines Visums und der Absicherung der Krankenversicherung über die Organisation der Unterkunft bis hin zur Klärung der Frage, wer Dokumente in deinem Namen unterschreiben kann, erfordert jede Phase deiner Reise eine sorgfältige Planung und zusätzliche Unterlagen. Wenn du dir die Zeit nimmst, diese Formalitäten im Voraus zu verstehen und zu organisieren, kannst du Verzögerungen vermeiden und einen reibungslosen Start in dein akademisches Leben im Ausland gewährleisten.
Visa Requirements for Students Under 18
Wenn du als Minderjährige/r ein deutsches Studentenvisum beantragst, musst du ein paar zusätzliche Schritte unternehmen. Die Einwanderungsbehörden verlangen eine Bestätigung, dass dein Aufenthalt in Deutschland voll unterstützt und beaufsichtigt wird. Dazu gehören in der Regel:
- Eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten, die es dir erlaubt, allein zu reisen und für einen längeren Zeitraum in Deutschland zu bleiben.
- Eine Kopie deiner Geburtsurkunde, die deine Identität und Verwandtschaft nachweist.
- Das Formular D Visumantrag , das von deinen Eltern unterschrieben werden muss.
- Spezielles Sperrkonto für Minderjährige als finanzieller Nachweis
- Ausreichend Krankenversicherung Deckungsbeschwerde mit deutschen Rechtsstandards
Vorbereitungskurs (Studienkolleg)
Wenn du vor Beginn deines Studiums ein Studienkolleg besuchen musst, kann es sein, dass die Einrichtung zusätzliche Anforderungen für Nebenfächer hat.
Students who are under 18 at the time of starting their Studienkolleg should contact the respective school directly to find out whether a general parental consent is needed for participation. This consent may be required to manage school enrolment, exams, and other official tasks on your behalf.
Jedes Studienkolleg kann dies anders handhaben, daher ist es immer am besten, sich frühzeitig zu informieren und alle erforderlichen Unterlagen vor Semesterbeginn einzureichen.
Immatrikulation an der Universität als Nebenfach
Wir empfehlen dringend, vor der Einschreibung eine allgemeine elterliche Zustimmung einzuholen. So kannst du dein Studium flexibler gestalten, ohne dass du für jeden einzelnen Schritt die Unterschrift deiner Eltern brauchst. Eine Vollmacht deiner Eltern kann dir noch mehr Autonomie geben, vor allem wenn es um alltägliche Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit deinem Studium geht.
Wenn deine Erziehungsberechtigten dir diese Dokumente nicht ausstellen wollen, müssen sie alle studienbezogenen Dokumente einzeln unterschreiben. Das kann die Abläufe verlangsamen und das Universitätsleben komplizierter machen.
Student Jobs for Underage International Students
Many students take on a student job to improve their financial freedom in Germany. However, as a minor, you are restricted in terms of your job and working hours. For example, you are not allowed to work more than 40 hours a week, and you are not allowed to work in a bar if you are under 18. There must be at least 12 hours between the end of work and the start of work.
Aufgrund deines jungen Alters gilt für dich das Jugendschutzgesetz, das eine Beschäftigung nach Mitternacht verbietet. Ideale Schülerjobs sind daher Zeitungen austragen, Babysitten, Kellnern, in einem Café arbeiten oder Nachhilfeunterricht geben. Das sind nur ein paar Beispiele dafür, wie du Geld verdienen kannst. Auf diese Weise kannst du mit nur wenigen Stunden Arbeit dein Budget aufbessern und dich besser auf dein Studium konzentrieren.
Unterkunft und gesetzliche Vormundschaft
Wenn du als Minderjährige/r eine Wohnung in Deutschland suchst, musst du wissen, dass du den Mietvertrag nicht alleine unterschreiben darfst. Deine Eltern oder Erziehungsberechtigten müssen ihn unterschreiben. Wenn beide Eltern das Sorgerecht haben, müssen auch beide unterschreiben. Ansonsten muss nur der für dich zuständige Vormund unterschreiben.
FAQs
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Studieren in Deutschland.
Kann ein 17-Jähriger ein Studentenvisum in Deutschland bekommen?
Ja, du kannst ein Studentenvisum für Deutschland bekommen, wenn du unter 18 Jahre alt bist, sofern du die Antragsvoraussetzungen erfüllst. Da du noch minderjährig bist, müssen deine Eltern oder dein(e) Erziehungsberechtigte(r) den Visumantrag unterschreiben, um ihr Einverständnis zu zeigen und ihre Ausweispapiere vorzulegen. Außerdem müssen sie eine unterschriebene Ermächtigungserklärung vorlegen, die dich dazu berechtigt, in Deutschland zu studieren und Geld von deinem Sperrkonto abzuheben. Dieses Dokument muss von einer offiziellen deutschen Behörde genehmigt werden.
Kann ein 17-Jähriger in Deutschland studieren?
Ja, du kannst in Deutschland studieren, auch wenn du unter 18 bist. Allerdings gibt es dafür besondere Bestimmungen, da du noch nicht volljährig bist. Für viele Formalitäten wie Visumantrag, Immatrikulation und Unterkunft brauchst du die Zustimmung deiner Eltern, da du gesetzlich keine Verträge unterschreiben darfst. Einige Hochschulen und Bundesländer erlauben es Minderjährigen, in Studienangelegenheiten selbstständig zu handeln, wenn entsprechende Unterlagen, wie eine Vollmacht oder eine allgemeine elterliche Zustimmung, vorgelegt werden.
Kann ein ausländisches Kind in Deutschland eine öffentliche Universität besuchen?
Ja, du kannst als internationaler Studierender unter 18 Jahren eine öffentliche deutsche Hochschule besuchen. Die Zulassungsbedingungen richten sich nicht nach der Nationalität oder dem Alter, sondern nach den akademischen und sprachlichen Qualifikationen.
Kann ein Minderjähriger allein in Deutschland leben?
Ja, du kannst als Minderjährige/r allein in Deutschland leben, aber du brauchst die Zustimmung deiner Eltern oder deines Erziehungsberechtigten. Außerdem müssen sie deinen Mietvertrag für dich unterschreiben, da du als Minderjährige/r keine rechtsverbindlichen Verträge abschließen darfst.
Wie alt ist ein Minderjähriger in Deutschland?
In Deutschland gilt als minderjährig, wer unter 18 Jahre alt ist. Sobald eine Person 18 Jahre alt wird, gilt sie rechtlich als Erwachsener und kann eigenständig Entscheidungen treffen, ohne die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds.
Hol dir dein Visum-fertiges Paket
Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ähnliche Studienführer
Entdecke weitere wichtige Informationen zum Studieren in Deutschland.